Seit Gründung der Internationalen Sommerakademie im Jahre 1994 haben etwa 700 Studentinnen und Studenten aus aller Welt die hochkarätigen Meisterkurse in Radolfzell besucht. Hochtalentierte junge Musikerinnen und Musiker holten und holen sich bei renommierten Lehrern wertvolle Impulse für ihre musikalische Entwicklung.

Die täglichen Konzerte während der Kurstage im August erfreuen sich regelmäßig sehr großer Resonanz bei musikbegeisterten Einwohnern und Besuchern der Stadt, die mit großer Anteilnahme die jungen Musikerpersönlichkeiten bei ihren Auftritten erleben.

Wie sich die Karrieren der einstigen Meisterkurs-Absolventen weiterentwickeln, lässt sich hingegen meist nur aus der Ferne mitverfolgen.

In einer neuen Reihe von Konzerten mit ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gibt es nun die Möglichkeit, einigen von ihnen wieder zu begegnen.

Zum Auftakt dieser Alumni-Konzerte treten Julian Krämer (Violoncello) und Ryo Yamanishi (Klavier) als Duopartner auf. Beide waren mehrmalig Teilnehmer der Sommerakademie und haben sich bei dieser Gelegenheit in Radolfzell zu einem Kammermusikduo formiert.

 

Julian Krämer

(geb. 2002) spielt seit frühester Kindheit Klavier und Cello, ist Student an der Musikhochschule Hannover und Stipendiat der Bruno-Frey-Stiftung. Er ist Mitglied des Niedersächsischen Jugendsinfonieorchesters und tritt seit 2014 in verschiedensten Kammermusik-Besetzungen in ganz Deutschland auf.

 

Ryo Yamanishi,

(geb. 1995) ist derzeit Masterstudent an der Hochschule für Musik Freiburg bei Gilead Mishory, nahm an zahlreichen Meisterkursen teil und ist vielfach Preisträger internationaler Wettbewerbe. Zuletzt gewann er den ersten Preis beim Internationalen Bodensee-Musikwettbewerb Überlingen.

 

Einlass: 10.30 Uhr

Beginn: 11:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

 

Veranstalter:
Musikschule Radolfzell
Güttinger Straße 19
78315 Radolfzell

sommerakademie@radolfzell.de

Bild: Sommerakademie/Norbert Braun

Die Meisterkurse der Internationalen Sommerakademie sind seit einem Vierteljahrhundert eine feste Größe im Radolfzeller Kulturkalender.

2016 wurde in Kooperation mit der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz eine zusätzliche Meisterklasse für Dirigieren ins Leben gerufen. Hierfür konnte der weltweit gefragte Dirigent und Pädagoge Johannes Schlaefli verpflichtet werden. Er leitet an der Zürcher Hochschule der Künste die Ausbildungsklasse Dirigieren und nimmt in Radolfzell acht ausgewählte Studentinnen und Studenten unter seine Fittiche, die in einwöchiger konzentrierter Probenphase mit den Profis der Philharmonie ein sinfonisches Konzertprogramm erarbeiten, das beim Abschlusskonzert im großen Saal des Milchwerks zur Aufführung kommt.

Solistin des Abends ist die 18-jährige Geigerin Sara Schlumberger-Ruiz, wie die Konzertsolisten der vergangenen Jahre war sie Teilnehmerin der Meisterklasse des ersten Teils der Sommerakademie.

 

Johannes Schlaefli

Der schweizer Dirigent Johannes Schlaefli, Professor für Orchesterleitung an der Zürcher Hochschule der Künste, ist weltweit tätiger Dozent bei Meisterkursen und hat zahlreiche Orchester dirigiert. Seit 2013 ist er Chefdirigent des Kurpfälzischen Kammerorchesters Mannheim und leitet gleichzeitig die Orchesterformationen der Universität Zürich.

 

Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz

Die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz gehört zu den wichtigsten Kulturträgern des deutschen Südwestens, prägt das kulturelle Angebot der Universitätsstadt Konstanz und stellt auch im Konzertleben der Schweiz eine wichtige Größe dar.

Mit 65 fest angestellten Musikern erreicht das Orchester bei über 150 Konzerten pro Jahr ca. 80.000 Menschen.

Vor allem in Konstanz bietet das Sinfonieorchester ein umfangreiches Konzertangebot, unterhält aber auch in anderen Orten der Region Bodensee eigene Konzertreihen, darunter auch in Radolfzell.

 

Abschlusskonzert

Samstag, 14. September 2019 | 20 Uhr im Milchwerk Radolfzell

Abschlusskonzert des Meisterkurs Dirigieren mit der Südwestdeutschen Philharmonie und Prof. Johannes Schlaefli

 

Eintritt: je nach Kategorie 24 Euro / 19 Euro / 16 Euro, ermäßigt 19 Euro/ 14 Euro/ 11 Euro
Vorverkauf: Stadtmuseum Radolfzell, Seetorstraße 3, Tel. 07732 / 81530 und
Musikschule Radolfzell, Güttinger Straße 19, Tel. 07732 / 81396

 

Veranstalter:
Musikschule Radolfzell
Güttinger Straße 19
78315 Radolfzell

sommerakademie@radolfzell.de

Bild: Sommerakademie/Norbert Braun

Dieser Meisterkurs gibt jungen professionellen Nachwuchsdirigentinnen und -dirigenten die Möglichkeit, ihr Können mit einem professionellen Orchester unter Beweis zu stellen. Mit dem Orchester und den Instrumentalsolistinnen Bennedikt Rivinius (Klavier) und Gergely Devich (Violoncello) – beides sind Absolventinnen früherer Meisterklassen der Sommerakademie – erarbeiten sie ein höchst anspruchsvolles Konzertprogramm.

Doch nicht nur das Abschlusskonzert kann besucht werden, Publikum ist auch schon während der Probenzeiten erwünscht und eingeladen.

 

Johannes Schlaefli

Der schweizer Dirigent Johannes Schlaefli, Professor für Orchesterleitung an der Zürcher Hochschule der Künste, ist weltweit tätiger Dozent bei Meisterkursen und hat zahlreiche Orchester dirigiert. Seit 2013 ist er Chefdirigent des Kurpfälzischen Kammerorchesters Mannheim und leitet gleichzeitig die Orchesterformationen der Universität Zürich.

 

Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz

Die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz gehört zu den wichtigsten Kulturträgern des deutschen Südwestens, prägt das kulturelle Angebot der Universitätsstadt Konstanz und stellt auch im Konzertleben der Schweiz eine wichtige Größe dar.

Mit 65 fest angestellten Musikern erreicht das Orchester bei über 150 Konzerten pro Jahr ca. 80.000 Menschen.

Vor allem in Konstanz bietet das Sinfonieorchester ein umfangreiches Konzertangebot, unterhält aber auch in anderen Orten der Region Bodensee eigene Konzertreihen, darunter auch in Radolfzell.

 

Abschlusskonzert

Freitag, 14. September 2018 | 20 Uhr im Milchwerk Radolfzell

Abschlusskonzert des Meisterkurs Dirigieren mit der Südwestdeutschen Philharmonie und Prof. Johannes Schlaefli

 

Eintritt: je nach Kategorie 24 Euro / 19 Euro / 16 Euro
Vorverkauf: Stadtmuseum Radolfzell, Seetorstraße 3, Tel. 07732 / 81530 und
Musikschule Radolfzell, Güttinger Straße 19, Tel. 07732 / 81396

 

Veranstalter:
Musikschule Radolfzell
Güttinger Straße 19
78315 Radolfzell

sommerakademie@radolfzell.de

Bild: Sommerakademie/Norbert Braun

Dieser Meisterkurs gibt jungen professionellen Nachwuchsdirigentinnen und -dirigenten die Möglichkeit, ihr Können mit einem professionellen Orchester unter Beweis zu stellen. Mit dem Orchester und den Instrumentalsolistinnen Bennedikt Rivinius (Klavier) und Gergely Devich (Violoncello) – beides sind Absolventinnen früherer Meisterklassen der Sommerakademie – erarbeiten sie ein höchst anspruchsvolles Konzertprogramm.

Doch nicht nur das Abschlusskonzert kann besucht werden, Publikum ist auch schon während der Probenzeiten erwünscht und eingeladen.

 

Johannes Schlaefli

Der schweizer Dirigent Johannes Schlaefli, Professor für Orchesterleitung an der Zürcher Hochschule der Künste, ist weltweit tätiger Dozent bei Meisterkursen und hat zahlreiche Orchester dirigiert. Seit 2013 ist er Chefdirigent des Kurpfälzischen Kammerorchesters Mannheim und leitet gleichzeitig die Orchesterformationen der Universität Zürich.

 

Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz

Die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz gehört zu den wichtigsten Kulturträgern des deutschen Südwestens, prägt das kulturelle Angebot der Universitätsstadt Konstanz und stellt auch im Konzertleben der Schweiz eine wichtige Größe dar.

Mit 65 fest angestellten Musikern erreicht das Orchester bei über 150 Konzerten pro Jahr ca. 80.000 Menschen.

Vor allem in Konstanz bietet das Sinfonieorchester ein umfangreiches Konzertangebot, unterhält aber auch in anderen Orten der Region Bodensee eigene Konzertreihen, darunter auch in Radolfzell.

 

Abschlusskonzert

Freitag, 14. September 2018 | 20 Uhr im Milchwerk Radolfzell

Abschlusskonzert des Meisterkurs Dirigieren mit der Südwestdeutschen Philharmonie und Prof. Johannes Schlaefli

 

Eintritt: je nach Kategorie 24 Euro / 19 Euro / 16 Euro
Vorverkauf: Stadtmuseum Radolfzell, Seetorstraße 3, Tel. 07732 / 81530 und
Musikschule Radolfzell, Güttinger Straße 19, Tel. 07732 / 81396

 

Veranstalter:
Musikschule Radolfzell
Güttinger Straße 19
78315 Radolfzell

sommerakademie@radolfzell.de

Bild: Sommerakademie/Norbert Braun