

Musik aus vier Jahrhunderten
06. November 2025 | 20:00 – 22:30
| 25€Das Sinfonieorchester der Hochschule für Musik Trossingen präsentiert im Milchwerk Radolfzell ein Programm, das sich über vier Jahrhunderte erstreckt: von Mozarts spritzigem Fagottkonzert über Kodálys mitreißende „Tänze aus Galanta“ bis hin zu Beethovens heiterer Achten und einem brandneuen Werk des jungen Komponisten Unhyun Ko. Die Gäste dürfen sich auf einen Abend voller Energie, Vielfalt und hochkarätiger Orchesterkunst freuen!
Das Sinfonieorchester der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen ist zum ersten Mal im Milchwerk Radolfzell zu Gast. In der gemeinsamen Konzertreihe „Schaufenster Musikstadt – zwei Musikstädte begegnen sich“ präsentiert das hochkarätige Ensemble junger Künstlerinnen und Künstler aus über 20 Nationen unter der Leitung von Prof. Sebastian Tewinkel ein facettenreiches Programm aus gleich vier Jahrhunderten mit Werken von Mozart, Beethoven, Kodaly und Unhyun Ko.
Im Mittelpunkt steht mit Beethovens populärer 8. Sinfonie F-Dur ein heiteres Meisterwerk voller rhythmischer und melodischer Raffinesse – gewitzt, schnell, brillant. In Mozarts wunderbarem Fagottkonzert wird die Solistin Julia Flint (Klasse Prof. Fredrick Ekdahl) alle klanglichen Möglichkeiten ihres Instruments kontrastreich ausschöpfen. Zoltán Kodálys beliebte „Tänze aus Galanta“ hingegen verbinden ungarische Volksmelodien mit mitreißender Orchesterkraft und virtuoser Klangfarbenpracht. In die Gegenwart führt schließlich das spannende Werk „living in the material world“ des jungen Komponisten Unhyun Ko aus der Klasse Prof. Sven Daigger. Computerbasierte Intervallstrukturen treffen auf klassische Zitate und schaffen so einen Raum für musikalische Gegensätze.
Programm
- Zoltan Kodaly (1882–1967): „Tänze aus Galanta“ (1933)
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Konzert für Fagott und Orchester B-Dur KV 191 (1774) | Solistin: Julia Flint (Klasse Prof. F. Ekdahl)
- Unhyun Ko (*1996): „living in the material world“ für Orchester (2025)
- Ludwig van Beethoven (1770–1827): Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 (1811/12)
Das Sinfonieorchester der HfM Trossingen ist das zentrale künstlerische Gemeinschaftsprojekt der Hochschule und gleichzeitig ein kreativer Motor im kulturellen Leben der Region. Nachwuchskünstlerinnen und -künstler aus über 20 Nationen bilden das hochmotivierte Ensemble, dessen genreübergreifendes Repertoire von der Klassik bis zur Gegenwart reicht. Seit 2010 ist Sebastian Tewinkel Professor für Orchesterleitung der HfM Trossingen und künstlerischer Leiter des Orchesters. Er war bereits weltweit bei zahlreichen namhaften Orchestern zu Gast und ist seit 2019 auch künstlerischer Leiter des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau. 2012 wurde ihm ein ECHO Klassik für eine CD-Produktion mit den Bamberger Symphonikern und dem Cellisten Maximilian Hornung verliehen.
Bildrechte: Hochschule für Musik Trossingen