
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Pädagogischer Themenabend: „Artgerechte Erziehung – was unsere Kinder heute wirklich brauchen“
28. November 2018 | 19:00 - 21:30 Uhr
Das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf lädt in Kooperation mit der Tegginger Schule Radolfzell und dem Südkurier zu einem pädagogischen Themenabend mit dem Kinderarzt, Autor und Wissenschaftler Dr. Herbert Renz-Polster ein.
Immer neue Theorien erklären, was Kinder brauchen und was die Eltern angeblich falsch machen. Da ist nur ein Problem: die Theorien ändern sich ständig – und sie widersprechen sich. Die Eltern stehen damit vor einer ernüchternden Tatsache: ein guter Teil von dem, was über Kinder behauptet wird, ist reine Spekulation. Renz-Polster zeigt, dass wir an den Kindern selbst Maß nehmen müssen: „Die Kinder ändern sich nicht von heute auf morgen. Wir werden ihnen nur dann gerecht, wenn wir berücksichtigen, dass sie seit Jahrtausenden dieselben Bedürfnisse und Erwartungen an ihre Umwelt mitbringen. Mitten in der globalisierten Moderne müssen wir deshalb eine – angeblich vor allem für Legehennen wichtige – Frage auch für Menschenkinder stellen: die Frage nach der artgerechten Umwelt.“ Der pädagogische Themenabend soll Eltern Mut machen und zeigen, was wir alle tun können, damit unsere Kinder die in ihnen angelegten Stärken und Fähigkeiten entfalten.
Dr. Herbert Renz-Polster ist Kinderarzt und Wissenschaftler am Mannheimer Institut für Public Health der Universität Heidelberg. Er befasst sich vorrangig mit der kindlichen Entwicklung aus Sicht der Verhaltens- und Evolutionsforschung. Zu diesem Thema ist er ein gefragter Referent und hat mehrere Bücher veröffentlicht, die zu den meist gelesenen Elternratgebern gehören.
Karten sind unter www.pestalozzi-kinderdorf.de oder an verschiedenen Vorverkaufsstellen in der Umgebung erhältlich (eine Übersicht über VVK-Stellen in Ihrer Nähe erhalten Sie hier: https://www.eventim.de/tickets.html?affiliate=EVE&doc=search/ticketAgency).
Der Eintritt liegt bei 10 Euro / ermäßigt 8 Euro.
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Fotograf: Marko Kost