
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ambiente-Verkaufsausstellung LebensArt
21. Januar 2018 | 10:00 - 17:00 Uhr
Inspirationen für Garten, Wohnen und Lifestyle bei der LebensArt vom 19. bis 21. Januar in Radolfzell – Beste Unterhaltung und kulinarische Spezialitäten ergänzen die bekannte
Messe an allen Tagen. Die Outdoor-Saison 2018 startet Indoor im Milchwerk.
Lübeck, 13.12.2017 Selbst wenn der Blick aus dem Fenster ganz anderes vermuten
lässt, die Outdoor-Saison 2018 startet im Januar. Vom 19 bis 21. Januar gastiert
erstmals die LebensArt im Radolfzeller Milchwerk, unmittelbar neben dem Outlet
Center Seemaxx gelegen. Die bekannte Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle
bietet jede Menge Inspirationen, um das Leben in Haus und Garten noch schöner zu
gestalten.
Dabei spielt der Trend, Wohnräume nach draußen zu verlagern eine bedeutende
Rolle. Eine Outdoor-Küche, eine Wellness-Oase oder einfach eine Lounge mit
hochwertigem Mobiliar? Egal welche Wünsche bestehen, die LebensArt bietet die
passenden Ideen! Wertige Holzmöbel, für den dauerhaften Einsatz im Freien
geschaffen, sorgen für eine besondere Atmosphäre. Auch für Hobbyköche und Grill-
Enthusiasten bietet die LebensArt passendes: Darf es ein Holzbackofen sein, um
duftenden Flammkuchen zu backen oder ein Grillkamin, der zusätzlich an kühlen
Tagen Wärme spendet? Fachkundige Beratung direkt vom Hersteller ist garantiert
bei den Ausstellern im Radolfzeller Milchwerk.
Entspannung pur versprechen die Anbieter von Wellness-Einrichtungen für Haus und
Garten: Die Möglichkeiten hierzu sind vielfältig und allesamt bei der LebensArt zu
sehen. Ein freies Zimmer oder ein ungenutzter Kellerraum genügen, um mit
Infrarotkabine und Massageliege eine Oase der Erholung zu schaffen. Besonders
nah an der Natur und dabei herrlich entspannend ist ein Softub Whirlpool im Garten
oder auf der Terrasse. So ist die Erholung zu jeder Jahreszeit garantiert.
Wer bereits frühzeitig die Pflanzsaison vorbereiten möchte, findet neben
Gartenscheren und vielen weiteren Kleinwerkzeugen auch Gewächshäuser und
Pflanzensamen. Hinzu kommen Blumenzwiebeln und Stauden, die ebenfalls
vorkultiviert werden können um die Vorfreude auf einen bunten Sommer zu steigern.
Um dem Garten Struktur zu verleihen, bieten sich Accessoires wie Rosenbögen und
Skulpturen aus Stein und Metall an. Individuell gestaltete Unikate fertigt der Allgäuer
Künstler Georg Lerchenmüller nach eigenen Entwürfen. Die Skulpturen, die auf
Kundenwunsch in sämtlichen Metallarten gefertigt werden können, setzen in jedem
Garten Akzente.
Aber auch wer keinen Garten hat ist bei der LebensArt bestens aufgehoben:
Exklusive Mode aus edlen Stoffen wie Seide und Cashmere erfreut insbesondere die
weiblichen Besucher. Handgefertigter Schmuck aus kleinen Manufakturen und
individuell gefertigte Taschen sorgen für den großen Auftritt bei der nächsten Party. Dass Gutes gar nicht teuer sein muss, ist den Organisatoren Sabine Prothmann und Eva Gehrke vom Lübecker Unternehmen Das AgenturHaus GmbH dabei besonders wichtig: „Wir wählen die kleinen Manufakturen sorgfältig aus. Dadurch, dass die Designer ihre Kreationen selbst vermarkten, können die Unikate zu attraktiven Preisen angeboten werden“, so Prothmann. „Die Käufer(in) kann so mit dem guten Gefühl nach Hause gehen, ein Unikat erworben zu haben, das seinen Preis wert ist“, betont Gehrke.
Kulinarische Spezialitäten aus aller Herren Länder ergänzen das Angebot der LebensArt. Mediterrane Köstlichkeiten wie Oliven gehen mit alpenländischen Schmankerln wie deftigem Bergkäse eine kulinarische Liaison ein. Galloway-Rindersalami speziell für Männer gefertigt und mit Whiskey aus den Highlands aromatisiert wetteifert mit italienischem Mandelgebäck um den Platz 1 in Sachen Naschwerk. Schokoladenkunst vom Feinsten bietet Silvia Scharmacher von der Manufaktur Bodenseetrüffel aus Radolfzell. Um einen kleinen Einblick in ihr fingerfertiges Handwerk zu gewähren, zeigt sie vor Ort, wie Schokotrüffel und Pralinen entstehen.
Wer derart inspiriert Hunger und Durst verspürt, ist bei der LebensArt ebenfalls bestens aufgehoben; Neben Kaffee und Kuchen gibt es im Milchwerk Flammkuchen in deftiger und süßer Form zu genießen. Bereits von weitem zu sehen ist der Rotisserie-Smoker Barbe Q of Switzerland von Rolf Zubler. Der charismatische Schweizer gastiert mit seiner „Q Lorli“, einem Eigenbau mit beeindruckenden 12 Metern Länge, direkt vorm Milchwerk. Im Bauch der roten Kuh können bis zu 3.000 kg Fleisch auf einen Schlag zubereitet werden. Feinstes Fruchtholz verleiht dem Fleisch hierbei den charakteristischen Smoker-Geschmack. Die lange Garzeit und das aufwendige Verfahren versprechen saftigen Fleischgenuss vom Feinsten, wie Zubler versichert.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm verspricht zudem beste Unterhaltung für die ganze Familie. Mit Musik und Vorführungen der beteiligten Aussteller sorgen die Organisatoren für ganztägige Aktionen an allen Messetagen. Mit dabei ist auch das Schlagzeugensemble der Musikschule Radolfzell unter der Leitung von Martin Deufel. In unterschiedlichen Besetzungen spielen Dominik Morgenstern, Noah Burger und Jonas Haller. Im Zentrum der mitreißenden Darbietungen steht dabei das Marimbaphon, das mit zweieinhalb Metern Breite auch optisch beeindruckt.
Die LebensArt im Radolfzeller Milchwerk ist am 19. und 20. Januar von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag dem 21. Januar von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Kinder bis einschließlich 15 Jahre erhalten in Begleitung Erwachsener freien Eintritt.
Weitere Informationen können unter 0621 – 496 377 33 beziehungsweise per E-Mail an prothmann@das-agenturhaus.de und im Internet unter www.lebensart-messe.de
abgerufen werden.
Foto Copyright: Das AgenturHaus GmbH