Erleben Sie ein neues Stück des deutsch-türkischen Theaters am 29.10.22.

„Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke“
Das neue Stück des Theater ulüm ist eine Komödie in deutscher Sprache.
In diesem Stück betrachtet das theater ulüm die Probleme des deutschen Alltags,
wie Vielfalt, Diskriminierung und Menschenrechte in der Gesellschaft, mit den
Augen der typischen türkischen Familie Dasch, die kollektiv eingedeutscht und
„ein bisschen zu integriert“ ist.
Dies ist eine Komödie für den richtigen und wichtigen Schritt zur gegenseitigen
Integration. Ein paar Stunden, in denen wir unsere Unterschiede und Vorurteile
beiseitelegen, um gemeinsam Spaß zu haben und zu lachen.
Theater ulüm behandelt wieder ernste Themen mit einer humorvollen
Darstellung und bringt das Publikum wieder zum Lachen und das nicht zu
knapp.

 

Eintritt: frei

Tickets erhalten Sie im Teepott Radolfzell, Löwengasse 8, 78315 Radolfzell am Bodensee (Telefonnummer 07732 3223)

 

Gefördert von der Partnerschaft für Demokratie Radolfzell durch das Bundesfamilienministerium im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“

 

Veranstalter:
Theater Ulüm
TUESAD e.V.
Schillerstr.1, 89077 Ulm
Tel: 0731 – 6025937
Mail: info@theateruluem.de

Foto: Erdogan Karayel

Die Veranstaltung findet online statt (Zoom). Sie bekommen kurz vor der Veranstaltung den Link zugeschickt. Anmeldung per Mail an: konstanz@vhs-landkreis-konstanz.de

Digitales Angebot, Kurs 10700
Ihr PC, Notebook, Tablet, Smartphone · gebührenfrei

 

Vortrag von Shabnam und Wolfgang Arzt
Kooperationsveranstaltung der vhs, Kinder- und Jugendhospizarbeit und der Stadtbibliothek Radolfzell

Shabnam und Wolfgang Arzt geben Einblicke in die 13 gemeinsamen Jahre mit ihrer lebensverkürzt erkrankten Tochter Jael. Mit absoluter Offenheit, voller Wärme und großer Zuversicht beschreiben die Eltern, beide auch PädagogInnen, was es bedeutet, ein Kind zu lieben, seinen besonderen Bedürfnissen nachzukommen und es zu verlieren. Ihre Geschichte macht Mut, ein Ja zum Leben und Glück zu finden, ohne die großen und kleinen Schwierigkeiten auf dem Weg zu beschönigen.

Eintritt 7€, Schüler und Studenten mit Ausweis und vhs-Vortragskarte frei.

 

Veranstalter:

vhs Landkreis Konstanz e.V.
Theodor-Hanloser-Str. 19
78224 Singen
T +49 7731/9581-0 | Fax +49 7731/9581-33
E-Mail: singen@vhs-landkreis-konstanz.de

Bildrechte: Tim Müller

Vortrag von Prof. Sven Jochem

Kooperationsveranstaltung der vhs und Demokratie Leben Radolfzell

Gegenwärtig scheinen wir von einer Krise zur nächsten zu taumeln. Und immer erscheint unsere Demokratie in Gefahr zu sein. In der Wissenschaft wird bereits von der Post-Demokratie geredet. Mit welchen Herausforderungen unsere Demokratie konfrontiert wird und welche Möglichkeiten sich ergeben unser demokratisches Miteinander zu revitalisieren, wird in diesem Vortrag aufgezeigt und kritisch erörtert.

Eintritt: 7 €, Schüler und Studenten mit Ausweis und vhs-Vortragskarte frei.

Karten gibt es an der Abendkasse.

 

Veranstalter:

vhs Landkreis Konstanz e.V.
Theodor-Hanloser-Str. 19
78224 Singen
T +49 7731/9581-0 | Fax +49 7731/9581-33
E-Mail: singen@vhs-landkreis-konstanz.de

Bildrechte: Sven Jochem

Zum Semesterauftakt nimmt Sie die vhs Landkreis Konstanz e.V. mit in den Vatikan und das Ringen um die Zukunft der Kirche. Die Fronten sind verhärtet und oft weiß man nicht mehr, wer gegen wen und wer wofür kämpft. Mitten drin: Papst Franziskus.

Der Journalist und Vatikan-Experte Marco Politi beschreibt in seinem neuen Buch Das Franziskus-Komplott die tatsächliche Situation des Papstes, enthüllt dabei dunkle Machenschaften im Vatikan und entlarvt erbitterte Feinde wie den „italienischen Antipapst“. Fesselnd wie ein Thriller, packender von Seite zu Seite erklärt der bekannte Vatikaninsider, was viele nicht mehr verstehen: Wie es so weit in der Kirche kommen konnte und was Franziskus nun tun will.

Politi zeigt einen Papst, der angeschlagen ist, aber noch nicht aufgegeben hat. Er kämpft gegen Populismus für die Migranten und gegen korrupte Politiker. Eins wird dabei deutlich: Es wird sich sehr bald sehr viel entscheiden.

Der Vortrag ist gebührenfrei.

Da aber nur eine begrenzte Platzzahl zur Verfügung steht, ist eine Anmeldung unbedingt bei vhs Landkreis Konstanz e.V. erforderlich! Anmeldung bei der vhs Landkreis Konstanz, Hauptstelle Radolfzell, 07732/89348-60, radolfzell@vhs-landkreis-konstanz.de, www.vhs-landkreis-konstanz.de

 

Veranstalter:

vhs Landkreis Konstanz e.V.
Theodor-Hanloser-Str. 19
78224 Singen
T +49 7731/9581-0 | Fax +49 7731/9581-33
E-Mail: singen@vhs-landkreis-konstanz.de

Bildrechte: Marco Politi

 

„HOCHDEUTSCHtürkisch“ (Alter, was geht ?) – das neue Stück des Theater Ulüm – eine Komödie in deutscher Sprache

Die Themen Diskriminierung und die fast 60 jährige Migrationsgeschichte sowie die daraus resultierenden veränderten Lebensgewohnheiten der „Deutsch-Türken“ in Deutschland werden hierbei gehörig auf die Schippe genommen. Das Theater Ulüm schafft es immer wieder, sein Publikum zum Lachen zu bringen – und das nicht zu knapp.

Das „Theater Ulüm“ wurde im Jahre 1998 in Ulm gegründet und wird zwischenzeitlich von der Stadt Ulm unterstützt. Es ist das erste und bisher einzige professionelle türkische Theater in Süddeutschland.

Die Stücke sind hauptsächlich in türkischer Sprache, werden aber auch teilweise in Deutsch aufgeführt.

Themen, wie Integration, Zweisprachigkeit, Generationskonflikte, doppelte Staatsbürgerschaft, Männergesellschaft, Frauenrechte und Erziehungsprobleme sind Themen, die das Theater für besonders wichtig hält und auf die Bühne bringt.

 

Eintritt: 8 €, ermäßigt 5 € (Schüler, Studenten, Rentner, Menschen mit Handicap)

Tickets erhalten Sie bei der VHS Radolfzell, Schützenstr. 84, 07732-8934864 oder bei dem Alevitischen Kulturverein unter 0152-04104697.

 

Gefördert von der Partnerschaft für Demokratie Radolfzell durch das Bundesfamilienministerium im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“

 

Veranstalter:
Theater Ulüm
TUESAD e.V.
Schillerstr.1, 89077 Ulm
Tel: 0731 – 6025937
Mail: info@theateruluem.de

Foto: Christian Claussen