Der Nussknacker
…in einer kindgerechten, unterhaltsamen
Aufführung mit Erzähler!

bereits für Kinder ab 4 Jahre

Tschaikowskys Ballett Welt — sie ist eine Welt des Zaubers, des Wunderlandes und der Märchen. Die Partitur zu Tschaikowskys beliebtem Nussknacker ist eine der genialsten und brillantesten, die je für ein Ballett komponiert wurde, und von extremer Eleganz. Berühmte Nummern wie der Blumenwalzer, der Schneeflockenwalzer, die Motive des Divertissement bezaubern Kinder und versetzen Erwachsene in ihre Kindheit zurück.

Die Geschichte des Nussknackers ist so weihnachtlich wie der Duft von Bratäpfeln und das ewige glitzernde Lametta: Die Geschichte von Kindern, denen am Weihnachtsabend ein geschenkter Nussknacker im Traum ferne Länder und ferne Völker zeigt, verzückt immer wieder als Weihnachtsballett Jung und Alt.

Hier kommt nun eine ganz besondere, wunderschöne Version dieses Ballettklassikers für alle Kinder im Alter von 4 bis 94 Jahren auf die Bühne, für Kinder geschaffen, doch keineswegs kindisch! Die liebevolle Vorstellung wird von einem hochkarätigen Ballettensemble mit hervorragenden internationalen Solisten anspruchsvoll und mit großer Eleganz getanzt. Farbenfrohe Kostüme und ein fantasievolles Bühnenbild versprechen jedes Kinderherz zu verzaubern.

Der charismatische Schauspieler Ortwin Spieler, bekannt aus Fernsehen, Film und Theater, schlüpft in die Rolle des Erzählers. Eingängige kleine Gedichte voller Witz, Charme und Liebe ziehen Jung und Alt in ihren Bann.

Das Prager Festspiel Ballett entführt in das Wunderland des Verspielten und Romantischen, Märchenhaften und Träumerischen, das ein Teil eines jeden Kindertraums sein sollte!

Fotos: C. Rudnik

Veranstalter:
Go 2 – Convent GmbH
Ditzenbacher Str. 11
71642 Ludwigsburg

Grand Classic Ballett Winter-Tournee vom 5. Dez.2022 bis 15. Jan 2023

Die Schwäne schweben wieder.

„Schwanensee“ Der beliebteste Ballettklassiker aller Zeiten

Eine liebgewonnene Tradition in der Vorweihnachtszeit vom 05. Dezemeber 2022 bis zum 15. Januar 2023.          In Theatern deutschlandweit erweckt das begabte Ensemble das Ballettmärchen zu Leben. Geschmeidige Bewegungen, zauberhafte Klänge und verträumte Kulissen entführen Sie aus dem Hier und Jetzt.  Besuchen Sie uns und lassen Sie sich auf eine wundervolle Weihnachtszeit einstimmen.

Versetzen Sie sich in die Rolle von Prinzessin Odette. Die Schönheit wurde von einem bösen Zauberer in einen Schwan verwandelt. Und nur eines kann sie aus dem falschen Körper retten – die Liebe eines Prinzen. Doch welcher Prinz soll sich schon in einen Schwan verlieben? Zum Glück findet sich ein tapferer Held, der die innere Schönheit des Tiers erkennt. Er verliebt sich in Odette und bricht den Zauber.

Wer könnte das Tanzmärchen besser in Szene setzen als das GRAND CLASSIC BALLET? Mit emotionalem Feingefühl, fesselnder Dramatik und den musikalischen Meisterstücken von P.I. Tchaikovsky inszenieren die begabten russischen Artisten die magische Liebesgeschichte auf ihre ganz eigene Art und Weise.

Die Anforderungen an die Tänzer sind bei „Schwanensee“ sehr hoch. Es ist die reinste Artistik, die zu den verführerischen und bekannten Klängen von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky gezeigt wird und die die Zuschauer seit vielen Jahren in ihren Bann schlägt. Die exquisiten und raffinierten Tänze stammen von Marius Pepita und Lev Ivanov. Sie drücken auch noch die feinsten Nuancen der menschlichen Gefühle aus.

„Schwanensee“ war seinerzeit eine Auftragsarbeit. Tschaikowsky schrieb das Stück auf Bitten des Kaiserlichen Theaters Moskau in den Jahren 1875 und 1876. Die Uraufführung fand am 20. Februar 1877 im Moskauer Bolschoi-Theater statt.

 

So viel gefühlvolle Ästhetik gelingt nur wenigen Ballettaufführungen. Einer aber gelingt sie jedes Mal – Schwanensee. Der Ballett-Klassiker kommt nie aus der Mode. Seit seiner Uraufführung am 20. Februar 1877 im berühmten Bolshoi Theater in Moskau zieht die dramatische Musikgeschichte in ihren Bann. Nicht ohne Grund gehört das Tanzmärchen des Erfolgskomponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky längst zu den bedeutendsten Werken der nationalen und internationalen Musik- und Theaterszene. Den größten Ruhm sicherten sich die magischen Inszenierungen von Burmeister in Moskau, George Balanchine in New York und Cranko in Stuttgart.

 

Und auch heute noch, mehr als ein Jahrhundert nach der Erstaufführung in Moskau, weiß Schwanensee immer noch zu verzaubern wie am ersten Tag. Die emotional herausragenden Musikstücke von P.I. Tchaikovsky in Kombination mit den raffinierten Tänzen von Marius Pepita und Lev Ivanov sind zeitlos geworden. Unabhängig von Raum und Zeit bringen sie die feinen Nuancen der menschlichen Gefühlswelt zum Ausdruck. Selbstverständlich zeigt das musikalisch-tänzerische Meisterwerk auch im Hier und Jetzt, im Jahr 2022, seine magische Wirkung.

Kunst des klassischen Balletts.

Ballett vermag alle Herzen zu erobern und in die Tiefen der menschlichen Seele einzudringen. Es lässt sich freuen, weinen, einfühlen, die Gedanken des Betrachters einfangen. Er lernt, was er dachte, was er bewunderte oder war entsetzt – das ist die Kunst des klassischen Balletts.

Ballett ist Teil der Gesamtchoreografie, des Jubels, der Aufregung des Einzelnen, seines Teams und des Publikums. Das Instrument dieses Jubels ist Tanz. Auf der Ballettbühne entfaltet sich das Leben in einer märchenhaften Umgebung, die den Menschen Gefahr, Schicksalsschläge, Intrigen, Charme und Enttäuschung bringt. Der Tod taucht manchmal im Ballett auf und manchmal sogar ein Friedhof. Doch Traurigkeit und Freude erscheinen nicht in den groben Formen des Alltags, sondern in feierlichen Gewändern. Sie sind mit einem Schleier des Jubels bedeckt, wo Traurigkeit verblasst ist und die Freude nachdenklich wird. Doch der wahre Inhalt offenbart sich in den Tänzen selbst. So charakterisiert A.L. Volinski, Ballettkritiker und Philosoph des klassischen Tanzes, diese Kunst.

Tickets sind erhältlich bei reservix und allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Veranstalter:
BE-entertained

Konstantin Rain
Ribnitzer Str.23  13051 Berlin
Telefon: 017661613837
Mail: rain@be-ent.de

 

Melinda Thompsons KIDS FOR CLASSIC THEATER, KIEL präsentiert:

Prager Festspiel Ballett
Leitung: Pavla Červčiková
Schwanensee
Klassisches Ballett für Kinder

ab 4 Jahren

Ein böser Zauberer hat die schöne junge Prinzessin Odette in einen Schwan verwandelt, als diese sich zu nahe an das Ufer seines Sees heranwagte. In der Nähe des Sees liegt ein altes Schloss, wo eine schöne Fürstin mit ihrem Sohn Siegfried lebt. Prinz Siegfried fühlt sich von den wunderschönen Schwänen im See magisch angezogen. Er ahnt nicht, dass es in Wirklichkeit junge Mädchen sind, die alle durch den bösen Zauberer in Schwäne verwandelt wurden, und die immer um Mitternacht für eine Stunde menschliche Gestalt annehmen. Prinz Siegfried verliebt sich in die Prinzessin Odette und erfährt von ihr das Geheimnis ihrer Verwandlung, und dass sie nur durch die Liebe und Treue eines Mannes von dem Zauber erlöst werden kann…

So beginnt das wunderschöne Märchen des Schwanensee, des am meisten geliebten Ballettklassikers von Pjotr Tschaikowski. Schwanensee ist das populärste Ballett überhaupt. Für viele ist es ein Synonym für Ballett geworden. Darüber hinaus zählt die Musik zu Schwanensee zu den schönsten Ballettpartituren schlechthin. Hier kommt nun eine ganz besondere, wunderschöne Version dieses Ballettklassikers für alle Kinder im Alter von 4 bis 94 Jahren auf die Bühne, für Kinder geschaffen, doch keineswegs kindisch! Die liebevolle Vorstellung wird erstmals vom Prager Festspiel Ballett anspruchsvoll und mit großer Eleganz getanzt. Farbenfrohe Kostüme und ein fantasievolles Bühnenbild versprechen jedes Kinderherz zu verzaubern. Die Geschichte wird dem
Zuschauer durch die charismatische Schauspielerin Melinda Thompson als Erzählerin nahe gebracht, die mit eingängigen kleinen Gedichten voller Witz, Charme und Liebe Jung und Alt in den Bann zieht.

Das Prager Festspiel Ballett mit Solisten führender Prager Opernhäuser entführt in das Wunderland des Verspielten und Romantischen, Märchenhaften und Träumerischen, das Teil eines jeden Kindertraums sein sollte! Choreographin ist die begabte junge Tänzerin Pavla Červčiková – ihre völlig neue Choreographie bleibt ganz im traditionellen Stil des berühmten ersten Choreographen des Schwanensees, Marius Petipa, der allgemein als Vater des klassischen Balletts gilt.

 

Veranstalter:
Go 2 – Convent GmbH
Ditzenbacher Str. 11
71642 Ludwigsburg

Die Veranstaltung wurde abgesagt. Bitte geben Sie Ihre Tickets über den Weg zurück über den Sie Ihre Tickets gekauft haben. Fragen dazu beantwortet der Veranstalter.

 

Der Nussknacker
…in einer kindgerechten, unterhaltsamen
Aufführung mit Erzähler!

bereits für Kinder ab 4 Jahre

Tschaikowskys Ballett Welt — sie ist eine Welt des Zaubers, des Wunderlandes und der Märchen. Die Partitur zu Tschaikowskys beliebtem Nussknacker ist eine der genialsten und brillantesten, die je für ein Ballett komponiert wurde, und von extremer Eleganz. Berühmte Nummern wie der Blumenwalzer, der Schneeflockenwalzer, die Motive des Divertissement bezaubern Kinder und versetzen Erwachsene in ihre Kindheit zurück.

Die Geschichte des Nussknackers ist so weihnachtlich wie der Duft von Bratäpfeln und das ewige glitzernde Lametta: Die Geschichte von Kindern, denen am Weihnachtsabend ein geschenkter Nussknacker im Traum ferne Länder und ferne Völker zeigt, verzückt immer wieder als Weihnachtsballett Jung und Alt.

Hier kommt nun eine ganz besondere, wunderschöne Version dieses Ballettklassikers für alle Kinder im Alter von 4 bis 94 Jahren auf die Bühne, für Kinder geschaffen, doch keineswegs kindisch! Die liebevolle Vorstellung wird von einem hochkarätigen Ballettensemble mit hervorragenden internationalen Solisten anspruchsvoll und mit großer Eleganz getanzt. Farbenfrohe Kostüme und ein fantasievolles Bühnenbild versprechen jedes Kinderherz zu verzaubern.

Ganz besondere Erwähnung verdient der Erzähler, der durch die ganze Vorstellung führt. Eingängige kleine Gedichte voller Witz, Charme und Liebe ziehen Jung und Alt in ihren Bann.

Die Vorstellung entführt ihre kleinen und großen Besucher in das Wunderland des Verspielten und Romantischen, Märchenhaften und Träumerischen, das Teil eines jeden Kindertraums sein sollte!

 

 

Veranstalter:
Go 2 – Convent GmbH
Ditzenbacher Str. 11
71642 Ludwigsburg

Die Veranstaltung wurde vom 18.03. auf den 10.12.2020 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit. Kann der Termin nicht wahrgenommen werden, können die Tickets bei den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.

 

Ballett in drei Akten und einem Prolog

Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, Choreographie: Marius Petipa

Libretto: Marius Petipa und Iwan Wsewoloschki, basierend auf dem Märchen‘‘ La Belle au Bois Dormant‘‘von Charles Perrault

Bühnenbild: Ewgeny Gurenko, Kostüme: Wera Poliudova, Künstlerische Leitung: Andrey Batalow

 

Bis heute ist Dornröschen eines der populärsten Ballette und gehört zum internationalen Standardrepertoire des klassischen Balletts. Tschaikowsky selbst hielt es für sein bestes Ballett. Das St. Petersburger Klassische Ballett verzaubert und taucht mit seinem Publikum in diese märchenhafte Welt ein: König Florestan feiert mit seiner Königin die Geburt der Prinzessin Aurora. Die Festzeremonie beginnt, die Fliederfee und andere gute Feen überbringen ihre Gaben. Plötzlich entsteht ein Tumult, denn die mächtige und böse Fee Carabosse wurde vergessen, einzuladen. Sie prophezeit, dass sich Aurora an ihrem 16. Geburtstag an einer Spindel stechen und sterben wird. Wie bekannt, gelingt es der Fliederfee diesen Fluch umzuwandeln. Nur ein Kuss der wahren Liebe kann Aurora von ihrem langen Schlaf erwecken.

Dornröschen bleibt eine zauberhafte Geschichte für lange Abende…

 

 

Sankt Petersburger Klassisches Ballett von Andrey Batalov ist eine junge, dynamische Truppe, die die besten Traditionen vom russischen Ballett fortsetzt.

In der Truppe sind 50 professionelle Tänzer, Absolventen der Akademie des russischen Balletts namens A.J. Waganowa und der berühmtesten Ballettschulen von Russland und der Ukraine, die von den bekanntesten Choreografen und Künstlern geleitet werden.

Um das Publikum mit den Meisterwerken russischer Ballettklassiker während der Weihnachtszeit in Europa zu begeistern, geht das St. Petersburger Klassisches Ballett jährlich auf Tournee. Das großartige Bühnenbild und die herrlichen Kostüme, aber vor allem die Perfektion, Anmut und Leidenschaft der Tänzer sind beeindruckend.

Im Repertoire des St. Petersburger Klassischen Balletts sind Meisterwerke der Weltchoreografie, wie z.B. „Schwanensee“, „Nussknacker“, „Dornröschen“ von Tschaikowsky, „Chopiniane“, „Giselle“ von A. Adam, „Don Quichotte“, „Paquita“ von L. Minkus.

Das St. Petersburger Klassisches Ballett von Andrei Batalov ist stolz auf seine Künstler – ihr Talent und ihre Kreativität machen die Truppe sehr erfolgreich.

 

Andrey Batalov ist der erste Solist beim Mariinsky Theater in Sankt Petersburg und der künstlerische Leiter vom St. Petersburger Klassischen Ballett. Andrey Batalov absolvierte 1992 die Akademie des Russischen Balletts von A. Waganowa. Er gehört zu einem der wenigen virtuosen Tänzer. Seine außergewöhnliche Technik ermöglichte es ihm, sich in die Reihe der legendären Balletttänzer der Vergangenheit und Gegenwart von Vestris und Nijinsky bis zu Baryshnikov und Julio Bocca einzureihen. Er besitzt eine einzigartige Sammlung von Auszeichnungen von verschiedenen internationalen Ballettwettbewerben. Er war Goldmedaillengewinner beim Internationalen Ballettwettbewerb in Nagoya (Japan, 1996) und in Paris (1997). Er gewann den 2. Preis beim Internationalen Rudolf Nureyev-Ballettwettbewerb in Budapest (1996), den 1. Preis und den Mikhail Baryshnikov-Preis beim Arabesque-96-Open-Ballettwettbewerb in Perm (1996) und den Grand Prix beim Internationalen Ballettwettbewerb in Moskau (1997).

In seiner Rolle als künstlerischer Leiter des St. Petersburger Klassischen Balletts will Andrey Batalov den großen Traditionen des russischen Balletts folgen, die von großen Meistern der Vergangenheit hinterlassen wurden – Marius Petipa, Lev Ivanov, Alexander Gorsky und Mikhail Fokin.

 

Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information Radolfzell, Kirchgasse 30 / Eingang: Seestraße 30, sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und online bei www.reservix.de.

 

 

Veranstalter:
Colossart Production Sàrl
Av.Alexandre-Vinet 39
1004 Lausanne

email:colossart.production@gmail.com
www.colossart.com

 

Fotos: Javier Camporbin, Alexandra Putrov

STADTBALLETT KIEW präsentiert ein Meisterwerk von P.I. Tschaikowsky:

Libretto: Marius Petipa nach dem Märchen von E.T.A. Hoffmann
Choreographie: W.Wainonen, W.Kowtun
Bühnenbild: Vyacheslav Okunew
Kostüme: Irina Press

Der Nussknacker ist das letzte und erfolgreichste Werk des Komponisten Peter Tschaikowsky. Die Handlung des Balletts basiert auf der phantastischen Erzählung des deutschen Romantikers E.T.A. Hoffmann „Nussknacker und Mäusekönig“.

Die Geschichte eines jungen Mädchens, das einen Nussknacker geschenkt bekommt und davon träumt, dass er sich in einen Märchenprinzen verwandelt, fasziniert Jung und Alt rund um die Welt. Für ein paar Stunden wird man aus dem Alltag in die romantische und fantasievolle Welt der Träume und Sehnsüchte entführt.

Als sich am Weihnachtsabend die Gäste verabschiedet haben, geht Klara noch einmal zu ihren Geschenken. Dort schläft sie ein. Um Mitternacht werden Nussknacker und Puppen lebendig und Klara ist auf einmal mittendrin in einer Zauberwelt. Schneeflocken und tanzende Blumen begleiten das Mädchen auf der Reise ins Reich der schönen Zuckerfee. Ein zauberhaftes Weihnachtsmärchen, das bei jeder Aufführung kleine und große Ballettfans begeistert.
Die Uraufführung des Balletts „Der Nussknacker“ fand im Mariinsky Theater in St. Petersburg im Dezember 1892 statt.


Stadtballett Kiew wurde im Juni 1982 unter dem Namen Staatliches Kindermusiktheater gegründet. Das Repertoire des Theaters zählt über 30 Werke für Jung und Alt, Ballette : «Schwanensee », «Dornröschen» und «Der Nussknacker» von P. Tschaikowsky, «Giselle» von A.Adam, «Don Quixote» von L.Minkus, «Les Sylphides» «Shopiniana» über F.Chopin-Musik, «Scheherazade» über N.Rimsky-Korsakovs Musik, «Romeo und Julia», «Cinderella» und «Peter und der Wolf» für S.Prokofiev-Musik «A Lady and a Hooligan» auf der Musik von Schostakowitsch u.v.m.

Das Kiewer Stadtballett unter der Leitung von der Hauptballettmeisterin des Theaters Tatjana Borovik bildet innerhalb des Theaterbetriebes ein eigenes Ensemble und verfügt über eine eigene Balletberufsschule: diese war und bleibt die Alma Mater für zahlreiche weltweit berühmte Tänzer.

Stadtballett Kiew präsentierte seine Kunst mehrmals in Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich, Portugal, Großbritannien, der Schweiz, Slowenien, Jugoslawien, Rumänien, den Niederlanden, Estland, Japan, Südkorea, Kanada, Südamerika wie auf den Tourneen als auch an den renommierten Ballettfestivals.

Dauer: 1h 50 min inklusive 20 min Pause

Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information Radolfzell am Bahnhof sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und online bei www.reservix.de.

 

Veranstalter:
Colossart Production Sàrl
Av.Alexandre-Vinet 39
1004 Lausanne

email:colossart.production@gmail.com
www.colossart.com

 

Fotos: A. Putrov

Die traditionelle Wintertournee 2019-2020

Schwanensee ist eine einzigartige artistische Kreation, die unzählige Male von jedem genoßen werden kann. Die geniale Musik von P.I. Tchaikovsky, die exquisiten und raffinierten Tänze von Marius Petipa und Lev Ivanov drücken die feinsinnigen Nuancen der menschlichen Gefühle aus.

Schwanensee wurde im Auftrag des Kaiserlichen Theaters Moskau zwischen 1875-76 von Pjotr  Iljitsch Tschaikowsky komponiert. Die Uraufführung von Schwanensee fand am 20.02.1877 in Moskau im Bolschoi-Theater statt.

Dieses Märchen handelt von einer Prinzessin, die von einem bösen Zauberer in einen schönen Schwan verwandelt wurde. Nur die bedingungslose Liebe eines Prinzen kann diesen Zauber rückgängig machen – eine Geschichte mit ungewissem Ausgang.

Das Publikum darf sich beim Schwanensee auf das hochkarätige Ensemble des Moscow Classic Ballet freuen, das sich aus Absolventinnen und Absolventen namhafter russischer Ballettschulen zusammensetzt. Die Tänzerinnen und Tänzer arbeiten für berühmte Russische Theater, ua. das Bolschoi- und das Mariinsky-Theater. Das Ensemble und Direktor Hasan Usmanov reiste bereits über sämtliche Kontinente und kann Aufführungen in Ländern wie  Brasilien, Frankreich, China, Israel, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Spanien, Italien, Dänemark und den USA vorweisen. Die Tänzerinnen und Tänzer des russischen Balletts sind für ihre Anmut und gleichzeitig eiserne Körperdisziplin bekannt. Das Moscow Classic Ballett versteht es, seine Kunst und Eleganz auf höchstem Niveau und in emotionaler Perfektion zu zeigen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der hochwertigen Bühnendekoration und den bezaubernden Kostümen. Top-Designer der Ballettwelt haben eigens für diese Winter-Produktion wahre Kunstwerke entworfen. Glitzernde Kristalle schmücken die aufwändig gestalteten Kostüme der Tänzerinnen und Tänzer.

 

Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter https://milchwerk-radolfzell.reservix.de/events.

Veranstalter:
Creatent Production UG
Gohliser Strasse 12, 12627 Berlin
Telefon: +49 (0)30 97992997

Achtung!
Die Veranstaltung Dornröschen im Milchwerk Radolfzell wurde vom Veranstalter vom 26.11.19  auf den 18.03.20 verschoben.

Bereits gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit oder können an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden.

 

 

Veranstalter:
Colossart Production Sàrl
Av.Alexandre-Vinet 39
1004 Lausanne

email:colossart.production@gmail.com
www.colossart.com

 

Fotos: Javier Camporbin, Alexandra Putrov