Sprichwörtern und Redensarten auf der Spur – nicht nur aus dem Mittelalter.

Im Anschluss der einmalige Sprichwort-Slam.

Seltsam, was wir den lieben langen Tag so sagen! Jemand ist eine beleidigte Leberwurst, der Hund wird in der Pfanne verrückt, einer will mit dem Kopf durch die Wand, der andere hat Schwein oder führt etwas im Schilde. Was den Hintergrund dieser Redensarten betrifft, da verstehen wir nur Bahnhof. Lauter böhmische Dörfer, selbst wenn einer was auf dem Kasten hat.

Damit sich das auf vergnügliche Weise ändert, kredenzt Ihnen Rolf-Bernhard Essig Wundersames aus der Welt der Worte mit viel Humor. Anschließend wissen Sie, dass der Nachtwächter kein großes Licht sein konnte und trotzdem fast jedem Armleuchter heimleuchtete. Sie verstehen, warum man sein Licht nicht unter den Scheffel stellt und wie ein Scherflein, das man beitragen muss, aussieht.

Das Schönste: Sie dürfen den Redensarten-Experten nach Herzenslust löchern!

Und als spannenden Abschluss gibt es den einmaligen Sprichwort-Slam, bei dem Sie auch kleine Preise gewinnen können.

Rolf-Bernhard Essig lebt als Autor und Entertainer in Bamberg. Einem breiten Publikum wurde er bekannt durch seine Redensarten-Kolumnen für den Rundfunk (Deutschlandradio „Essigs Essenzen“, SWR2 „1000 Antworten“, SWR1 Rheinland-Pfalz „Und jetzt mal Butter bei die Fische“) oder die Presse.

Die Veranstaltung der Stadtverwaltung Radolfzell findet in Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Konstanz und dem Freundeskreis Stadtbibliothek e. V. statt.

 

Die Karten kosten im VVK 7,00 €, an der Abendkasse 10,00 €, für Schüler/-innen und Studierende 7,00 €.
Karten im Vorverkauf erhalten Sie im Stadtmuseum sowie bei der vhs.

 

Veranstalter:
Stadtverwaltung Radolfzell
Abteilung Stadtgeschichte
78315 Radolfzell

 

Foto: Peter Hassiepen (Hanser Verlag)