Von Klassik über Tango bis Jazz und Pop ein Klanggenuss!

Nach dem langen Proben-Lockdown sind alle Ensembles des  Akkordeon-Orchesters Radolfzell e.V. wieder rechtzeitig zusammengekommen, um ein ansprechendes Programm auf die Beine zu stellen. Von J. W. Stamitz‘ Sinfonia á Quattro in G über Moderne Tangos und feinen Swing von Cannonball Adderley reicht die Palette bis zu Filmmelodien und Pop der Jetzt-Zeit. Die Leiter Werner Kopp und Rudi Hartmann haben ebenfalls Kompositionen und Arrangements beigesteuert. Ein rundum abwechslungsreicher Abend erwartet die Besucher im Kleinen Saal des Milchwerks.

Nutzen Sie bitte möglichst den Vorverkauf!

Vorverkauf: www.aor-ev.de oder bei Espresso Pino, Tegginger Straße 9, 78315 Radolfzell

Beginn: 17.00 Uhr

 

Veranstalter:
Akkordeon Orchester Radolfzell e.V.
1. Vorsitzende Karin Dittrich
78315 Radolfzell

Foto: Helmut Dirla

 

Von Klassik über Tango bis Jazz und Pop ein Klanggenuss!

Nach dem langen Proben-Lockdown sind alle Ensembles des  Akkordeon-Orchesters Radolfzell e.V. wieder rechtzeitig zusammengekommen, um ein ansprechendes Programm auf die Beine zu stellen. Von J. W. Stamitz‘ Sinfonia á Quattro in G über Moderne Tangos und feinen Swing von Cannonball Adderley reicht die Palette bis zu Filmmelodien und Pop der Jetzt-Zeit. Die Leiter Werner Kopp und Rudi Hartmann haben ebenfalls Kompositionen und Arrangements beigesteuert. Ein rundum abwechslungsreicher Abend erwartet die Besucher im Kleinen Saal des Milchwerks.

Nutzen Sie bitte möglichst den Vorverkauf!

Vorverkauf: www.aor-ev.de oder bei Espresso Pino, Tegginger Straße 9, 78315 Radolfzell

Beginn: 20.00 Uhr

 

Veranstalter:
Akkordeon Orchester Radolfzell e.V.
1. Vorsitzende Karin Dittrich
78315 Radolfzell

Foto: Helmut Dirla

 

90 Jahre Akkordeonmusik in Radolfzell:

1930 infizierten sich einige Radolfzeller/-innen so sehr mit dem Virus der Akkordeonmusik, dass flugs das Akkordeon-Orchester Radolfzell e.V. gegründet wurde. Das gutmütige Virus präsentiert sich nun zur Freude aller Zuhörer beim Jubiläumskonzert im Milchwerk.
Der Bogen reicht von festlicher Musik aus Händels „Wassermusik“ bis zu Tango von Piazzolla. Ein Highlight ist sicher eines der ersten Originalwerke für Akkordeon Solo, die „Schneider-Variationen“ von Hans Lang mit Mira Dittrich als Solistin.

Außerdem zu hören: Das Quintett, Jugend-Bigband, das Hauptorchester und die Quetschkommodians.

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es nun ein drittes Zusatzkonzert!

Vorverkauf empfohlen! Bei Espresso Pino, Teggingerstr. 9, und unter www.aor-ev.de

Sie können auch unkompliziert über ein Formular auf www.aor-ev.de Ihre persönlichen Konzertkarten vorbestellen und sie am Konzertabend bis 19.45 Uhr bzw. 16.45 Uhr an der Abendkasse abholen. So haben Sie Ihre Karten sicher und können sie nicht vergessen.

 

Einlass ab 16.30 Uhr | Abendkasse ab 16.00 Uhr geöffnet

 

Veranstalter:
Akkordeon Orchester Radolfzell e.V.
1. Vorsitzende Karin Dittrich
Güttinger Straße  19
78301 Radolfzell

Foto: Barbara Kleemann

 

90 Jahre Akkordeonmusik in Radolfzell:

1930 infizierten sich einige Radolfzeller/-innen so sehr mit dem Virus der Akkordeonmusik, dass flugs das Akkordeon-Orchester Radolfzell e.V. gegründet wurde. Das gutmütige Virus präsentiert sich nun zur Freude aller Zuhörer beim Jubiläumskonzert im Milchwerk.
Der Bogen reicht von festlicher Musik aus Händels „Wassermusik“ bis zu Tango von Piazzolla. Ein Highlight ist sicher eines der ersten Originalwerke für Akkordeon Solo, die „Schneider-Variationen“ von Hans Lang mit Mira Dittrich als Solistin.

Außerdem zu hören: Das Quintett, Jugend-Bigband, das Hauptorchester und die Quetschkommodians.

Aufgrund der Abstandsregeln findet das Konzert zwei Mal statt:
Samstag, 17.10. um 20.00 und Sonntag 18.10. um 17.00.

Vorverkauf empfohlen! Bei Espresso Pino, Teggingerstr. 9, und unter www.aor-ev.de

Sie können auch unkompliziert über ein Formular auf www.aor-ev.de Ihre persönlichen Konzertkarten vorbestellen und sie am Konzertabend bis 19.45 Uhr bzw. 16.45 Uhr an der Abendkasse abholen. So haben Sie Ihre Karten sicher und können sie nicht vergessen.

 

Einlass ab 16.30 Uhr | Abendkasse ab 16.00 Uhr geöffnet

 

Veranstalter:
Akkordeon Orchester Radolfzell e.V.
1. Vorsitzende Karin Dittrich
Güttinger Straße  19
78301 Radolfzell

Foto: Barbara Kleemann

 

90 Jahre Akkordeonmusik in Radolfzell:

1930 infizierten sich einige Radolfzeller/-innen so sehr mit dem Virus der Akkordeonmusik, dass flugs das Akkordeon-Orchester Radolfzell e.V. gegründet wurde. Das gutmütige Virus präsentiert sich nun zur Freude aller Zuhörer beim Jubiläumskonzert im Milchwerk.
Der Bogen reicht von festlicher Musik aus Händels „Wassermusik“ bis zu Tango von Piazzolla. Ein Highlight ist sicher eines der ersten Originalwerke für Akkordeon Solo, die „Schneider-Variationen“ von Hans Lang mit Mira Dittrich als Solistin.

Außerdem zu hören: Das Quintett, Jugend-Bigband, das Hauptorchester und die Quetschkommodians.

Aufgrund der Abstandsregeln findet das Konzert zwei Mal statt:
Samstag, 17.10. um 20.00 und Sonntag 18.10. um 17.00.

Vorverkauf empfohlen! Bei Espresso Pino, Teggingerstr. 9, und unter www.aor-ev.de

Sie können auch unkompliziert über ein Formular auf www.aor-ev.de Ihre persönlichen Konzertkarten vorbestellen und sie am Konzertabend bis 19.45 Uhr bzw. 16.45 Uhr an der Abendkasse abholen. So haben Sie Ihre Karten sicher und können sie nicht vergessen.

Einlass ab 19.30 Uhr | Abendkasse ab 19.00 Uhr geöffnet

 

Veranstalter:
Akkordeon Orchester Radolfzell e.V.
1. Vorsitzende Karin Dittrich
Güttinger Straße  19
78301 Radolfzell

Foto: Barbara Kleemann

Italien – Land der Klänge

Lassen Sie sich in Ihren letzten Italienurlaub zurückversetzen – das Akkordeon-Orchester Radolfzell mit seinen verschiedenen Ensembles lädt ein zum Mitswingen bei bekannten italienischen Melodien.

Das Violinkonzert Opus 3 Nr. 9 aus „L’Estro Armonico“ von Antonio Vivaldi bringt mit dem Solisten Menuhin Reinen klassischen Glanz ins Programm. Musikalisches Feuer sprüht aus Rossinis Ouvertüre zu „Die Italienerin in Algier“. Wolfgang Jacobis „Sinfonische Suite“ greift italienische Melodik und abwechslungsreiche Musizierformen klangstark auf.
Natürlich fehlen bekannte Lieder wie „L’Italiano“, „Azzuro“ und andere nicht! Ennio Morricone, Gianna Nannini oder Lucio Dalla sind ebenso Garanten für gefühlvolle, kraftvolle und eingängige Titel.

Unsere Jugend tritt als AOR Bigband ins Rampenlicht. Die Quetschkommodians präsentieren einen bunten Melodienstrauß. Das Hauptorchester präsentiert sich wie immer sti-listisch vielfältig von Klassik bis Pop. Profis und ambitionierte Amateure machen das Akkordeon-Quintett Radolfzell  zu einem kleinen, aber überzeugenden Klangkörper.

Gesamtleitung: Rudi Hartmann.


Vorverkauf
(12 €) bei allen Spielern und bei Foto Huber, Radolfzell sowie über die Homepage www.aor-ev.de
Abendkasse (14,50 €) ab 19.00, Saaleinlass ab 19.30 Uhr
Freier Eintritt bis 16 Jahre!

Veranstalter:
Akkordeon Orchester Radolfzell e.V.
1. Vorsitzende Karin Dittrich
Postfach 1151
78301 Radolfzell

Foto: Barbara Kleemann

Im Bann der Sterne

Au weia, gibt´s da ellenlange Hollywood-Film-Melodien zu hören? Seltsame Musik aus außerirdischen Sphären? Sind die Komponisten nach Sternzeichen sortiert, sitzen die Spieler nach Aszendenten auf der Bühne? Gibt es eine der bekannten Planeten-Vertonungen auf die Ohren?

Nein, dies alles höchstens am Rande. Vor allem wird das Thema aus verschiedensten Winkeln betrachtet. Es reihen sich Musiktitel vom süddeutschen Barock über französische Romantik bis zu Piazzolla-Tangos aneinander. Einige Klassiker der Akkordeon-Literatur gibt´s zu hören, teilweise in neuem Arrangement.

Hintergründiges, vordergründiges, offensichtliches und noch nie gehörtes werden von verschiedenen Akkordeon-Ensembles präsentiert.

Locker verknüpft durch erhellende Zwischentexte entsteht ein vergnüglicher Abend, der hoffentlich alle Zuhörer in seinen Bann ziehen wird…

Gesamtleitung: Rudi Hartmann.


Vorverkauf
(12 €) bei allen Spielern und bei Foto Huber, Radolfzell.
Abendkasse (14,50 €) ab 19.00, Saaleinlass ab 19.30 Uhr.
Freier Eintritt bis 16 Jahre!

Veranstalter:
Akkordeon Orchester Radolfzell e.V.
1. Vorsitzende Karin Dittrich
Postfach 1151
78301 Radolfzell

Foto: Barbara Kleemann