„Das große Bulli-Abenteuer / Von Istanbul ans Nordkap“

15000 Kilometer, 15 Länder, 99 Tage – mit dem kultigsten Oldtimer von Istanbul bis hoch ans Nordkap! Der renommierte Fotograf Peter Gebhard (GEO, Stern, View) macht sich mit seinem 44-PS starken T1-Bulli auf eine spektakuläre Tour quer durch Europa: Das Abenteuer beginnt am Bosporus in der quirligen 15-Millionen-Metropole Istanbul: ein faszinierender Mix aus Orient-Atmosphäre im Bazar-Viertel, hypermodernen Wolkenkratzern und beschaulichem Kiez.

Nach einer Woche im Großstadtlabyrinth tuckert er auf teils jahrtausendealten Routen durch die archaischen Gebirgslandschaften des Balkans. Unterwegs lebt er am Heiligen Berg Athos eine Woche lang bei griechischen Mönchen im Kloster und trifft in den wilden albanischen Bergen ein Mädchen, das sich nur durch Fernsehen selber Deutsch beigebracht hat. Er begegnet Trickdieben in Montenegro und entdeckt eine Liebesinsel in Kroatien – eine Tour voller faszinierender Kontraste.

Hoch oben in den Alpen trifft er auf ein kleines Dorf, in dem die Bewohner noch eine Sprache aus der Zeit der Minnesänger sprechen. Im bayrisch-tschechischen Grenzgebiet begegnet er kämpferischen Bierbrauern und mysteriösen Schmugglergeschichten, in der Lausitz nahe der polnischen Grenze stößt er auf ein uraltes sorbisches Fruchtbarkeitsritual mit einer Exotik, die man eher am Amazonas vermutet. Mitten im Großstadtdschungel von Berlin lernt Peter Gebhard mit seinem Bulli Zeitzeugen kennen, die ihm von ihrem Leben im Untergrund während der Nazi-Zeit und von ihrer geglückten Flucht über die Berliner Mauer erzählen.

Überall sorgt der sympathische T1-Bulli für Aufsehen, taucht Peter Gebhard in spannende Welten und Geschichten ein: Mit dem Halligpostboten fährt er gemeinsam im Wattenmeer Pakete aus, in den schwedischen Wäldern trifft er zwielichtige Alkoholschmuggler und 1000-PS-starke amerikanische Straßenkreuzer.

Peter Gebhard erzählt wunderbare Geschichten von seiner langen Bulli-Reise durch Europa – mal nachdenklich und tiefgründig, mal humorvoll und skurril. Fotografisch ist er ganz nah an den Menschen und ihrer Heimat. Erstmals setzte er modernste Drohnentechnik für faszinierende neue Perspektiven ein: Spektakuläre Luftaufnahmen und Videoszenen zeigen die traumhaften Landschaften entlang seiner Route nach Norden – und mittendrin der kleine rotweiße VW-Bulli!

Am Ende entdeckt der Bulli durch Zufall am Nordkap in der Einsamkeit der Arktis einen grünen T2-Bus. Zu zweit schauen sie von den Klippen aufs Nordmeer hinunter – ein abenteuerliches Roadmovie mit romantischem Happy End!

Weitere Infos und Trailer auf www.michael-fleck.de

 

Einlass: 17 Uhr

Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH am Bahnhof, Telefon 07732 81-500, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.reservix.de

Veranstalter:

BLICKFANG – Abenteuer weltweit

Michael Fleck

michael-fleck@web.de

Tel/Fax: 07951-6519

http://www.michael-fleck.de

Foto: Peter Gebhard

 

 

Es gibt ihn noch: den Weltumradler, der um die Welt auch wirklich radelt. Der Erlanger Peter Smolka erlebt durch sein Prinzip „Nicht aufgeben, nicht umsteigen – im Sattel bleiben!“ auch die schwierigen Momente einer jahrelangen Radtour um den Globus: eisige Kälte in Russland, extreme Hitze in Mittelamerika und Afrika, frustrierenden Gegensturm in der monotonen Steppe Kasachstans, gleichermaßen frustrierende Visumprobleme, die ihn vor der chinesischen Grenze vier Wochen lang festsetzen.

Doch die angenehmen Erlebnisse überwiegen bei einem solchen Abenteuer. Als langsam Reisender ist Peter Smolka immer ganz nah an den Menschen und an der Natur. Er nimmt Indien intensiv mit der Nase auf, Südostasien mit dem Gaumen, genießt die Freiheit in der Weite Kanadas. Und besonders überrascht ist er von der Warmherzigkeit der Menschen in Mexiko und Kolumbien, ausgerechnet in den Ländern, die sonst eher wegen der Drogenkriminalität Schlagzeilen machen.

Allerdings macht der Erlanger in Amerika auch die beiden dunkelsten Erfahrungen seines langen Radreiselebens. In Nicaragua überfallen ihn zwei Männern mit einer Machete, und in Argentinien wird ihm drei Jahre nach dem Start zu dieser Tour das treue Fahrrad gestohlen.

Da Flüge über die Ozeane ein Bruch im Reisetempo wären, wählt Smolka den Seeweg und erfährt so auf wochenlangen Reisen über Pazifik und Atlantik viel über das Leben auf modernen Containerschiffen. Nach der Durchquerung ganz Afrikas von Kapstadt bis nach Kairo kehrt er über den Bosporus nach Europa zurück. Nach 88.000 geradelten Kilometern durch 68 Länder kommt er viereinhalb Jahre nach dem Aufbruch wieder in Erlangen an. Am Ende kann Peter Smolka stolz sagen: Ich bin um die Erde geradelt – ehrlich! Erleben Sie Peters grandiose Weltumradlung und seine Abenteuer live und auf großer Leinwand! – genial!

 

Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH am Bahnhof, Telefon 07732 81-500, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.reservix.de

 

Veranstalter:

BLICKFANG – Abenteuer weltweit

Michael Fleck

michael-fleck@web.de

Tel/Fax: 07951-6519

http://www.michael-fleck.de

 

Foto: Peter Smolka

 

Spannend, humorvoll, authentisch und mit einer ansteckenden Begeisterung berichtet David Lohmüller von seiner abenteuerlichen Rucksackreise entlang einer der schönsten Strecken der Welt. Seine Durchquerung des gesamten amerikanischen Doppelkontinents in nur 4 Monaten gleicht einem Roadmovie von fast 20.000 Kilometern Wegstrecke.

Von den lebendigen und sonnigen Metropolen Kaliforniens, über die einsamen Basthütten in der Karibik, vorbei an den sagenumwobenen Mayatempeln Mexikos, mitten hinein ins Getümmel der pulsierenden Kleinstädte Südamerikas bis an die entfernte und dramatische Kulisse Patagoniens: Die Vielfalt an Eindrücken ist gewaltig. In nicht enden wollenden Schüttelfahrten auf den Schlaglochpisten Costa Ricas, einer mörderischen Segelpassage nach Kolumbien und halsbrecherischen Kurvenfahrten durch die Anden geht es entlang der legendären Traumstraße beständig gen Süden.

Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie es sich in einem Discobus tanzt? Wie nahe man Haien beim Schnorcheln kommt? Wie es sich anfühlt mit 72 km/h auf einem Holzbrett über Vulkanasche talwärts zu rasen?

Dann fahren Sie mit ans Ende der Welt! Schlafen Sie bei Sturm in einer Nussschale von einem Segelboot. Fühlen Sie sich wie Robinson Crusoe und pflücken Sie Kokosnüsse auf einer Paradiesinsel, die nicht größer ist als ein Fußballfeld. Kämpfen Sie sich unter Wachspalmen durch den kolumbianischen Dschungel. Balancieren Sie über den Äquator. Klettern Sie mit hinab in die stickigen Schächte der höchst gelegenen Silbermine der Welt. Erstarren Sie vor einer unglaublichen Traumwelt in den Salzwüsten der bolivianischen Hochebene. Spüren Sie die einzigartige Faszination des mystischen Machu Picchu. Reiten Sie auf den Wellen weltberühmter Surfspots und tanken Sie Sonne an schneeweißen Sandstränden und türkisblauen Lagunen. Überstehen Sie eine 47 Stunden lange Busfahrt. Seien Sie überwältigt von Feuerland. Vergießen Sie Abschiedstränen. Verlieren Sie einen aussichtslosen Kampf gegen Sandflöhe. Lassen Sie sich beklauen. Spüren Sie Montezumas Rache und stapfen Sie in Darth Vaders Fußabdrücke. Sprengen Sie eine Stange Dynamit. Pieksen Sie sich an einer 1000-jährigen Kaktee. Überleben Sie die gefährlichste Straße der Welt. Vor allem aber, erleben Sie endlose Weiten und grenzenlose Freiheit!

Begleitet wird die abwechslungsreiche Live-Reportage von der Parallelgeschichte eines Facebook Experiments: Mit dem Projekt „Book of Faces“ (http://www.book-of-faces.net) stellt David Lohmüller die Frage, wie vernetzt ist die Welt tatsächlich über das Medium Facebook? Dabei trifft er überall entlang seiner Reiseroute auf sympathische Menschen, die etwas zu erzählen haben und deren Lebensrealitäten er in einer Momentaufnahme einfangen darf.

Es sind genau diese herzlichen Begegnungen, das Unerwartete, Spannende, Euphorische und Melancholische, die Großartigkeit der Landschaften, die Fähigkeit auch Strapazen als bereicherndes Erlebnis aufzunehmen, vor allem aber der Weg zu einem großen Ziel, die ein solches Abenteuer prägen.

Kommen Sie mit und erleben Sie den „Roadtrip Panamericana“ – Fernweh garantiert!

http://www.roadtrip-panamericana.de

http://www.davidlohmueller.com

 

Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH am Bahnhof, Telefon 07732 81-500, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.reservix.de

 

Veranstalter:

BLICKFANG – Abenteuer weltweit

Michael Fleck

michael-fleck@web.de

Tel/Fax: 07951-6519

http://www.michael-fleck.de

 

Foto: David Lohmüller