Auf dem Landweg nach Indien: 8 Monate / 50.000 km
Multimediashow des preisgekrönten Fotografen Carsten Schmidt
Eine Traumreise mit eigenem PKW ab Deutschland: Durch Iran, Pakistan, Nepal und GANZ Indien. Chaotischer Verkehr, farbenfrohe Feste, Terrorangst, die großartigen Landschaften von Wüste, Himalaya & Backwaters, auf Safari zu Tiger, Gavial & Panzernashorn, erstaunlicher Arbeitsalltag. Pilgern zu den größten Heiligtümer vielfältiger Religionen. Weltbekannte und verborgene Orte: Wie so oft konnte der Abenteurer auch dort fotografieren, wo es fast allen anderen verwehrt wird. Präsentiert mit viel Humor und fundiertem Hintergrundwissen. Ein Highlight: Luftaufnahmen aus dem motorisierten Gleitschirm.
Der Vortragende ist Preisträger des renommierten internationalen Vortragsfestivals „El Mundo“. Weitere Infos, Bilder und Trailer: www.DieWeltErfahren.de
Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf über die Homepage von Carsten Schmidt Die Welt Erfahren – Carsten Schmidt.
und an der Abendkasse: 20 Euro regulär, 15 ermäßigt (Schüler, Studenten) und 10 Euro Kinder.
Veranstalter:
Carsten Schmidt
Kiefernweg 7 – 89134 Blaustein
07304-928367
Foto: Carsten Schmidt
„ISLAND – Feuer & Farben, Elfen & Eis“
Multivisionsvortrag
2021 folgte Carsten Schmidt dem beständigen Wandel des Vulkanausbruchs am Fagradalsfjall für 2 Monate und konnte nebenbei das Winterwunderland fotografisch festhalten. Auch die vorübergehende Sperrzone um eine frisch geöffnete Spalte war für den erfahrenen Vulkanfotografen kein Hindernis.
2020 waren es drei Monate im Sommer, die er nutzte, um eine Vielzahl neuer Orte kennenzulernen sowie noch besser aufzunehmen. Dank spezieller Genehmigungen bereichern auch eine Vielzahl neuer Luftaufnahmen den Vortrag mit sensationellen Perspektiven.
Immer wieder lockte die wilde Natur Islands, zweimal allein schon der Ausbruch des Eyjafjallajökull, bei dem Carsten Schmidt unter anderem die mutmaßlich weltweit ersten Videoaufnahmen während der Entstehung sogenannter Pseudokrater gelangen. Die fertigen Krater freilich kennen Islandreisende aus den eindrucksvollen Landschaften um den Myvatn.
Eine Reihe spannender Spuren des Klimawandels fand der Geograph. Anhand der Bilder erklärt er, wie diese Klimaänderungen aus den Landschaftsformen herausgelesen werden können und gibt im Vortrag dazu fundierte Hintergrundinformationen.
Islandreisende finden in diesem Vortrag viel Bekanntes: mächtige Geysire, traumhafte Fjorde, gigantische Wasserfälle, endlose Gletscher, bunte Seen, 50 km lange und hundert Meter tiefe Erdrisse. Ketten von Vulkanen. Der Ritt der Island-Ponys. Die Blaue Lagune und Askja. Die Polarlichter, den herbstlichen Viehscheid.
Doch der Referent führt Sie auch in manche Geheimnisse ein, die eher den erfahrenen Islandreisenden vorbehalten sind: Die Zuschauer erleben wie der Vortragende einen Schafskopf aß sowie die legendäre Spezialität Hakarl probiert (vergammelter Hai), deren Geruch auch tiefgefroren und in dickes Plastik eingeschweisst unvergesslich ist. Die Felsen, Städte und Paläste der Feen und Elfen, denen die Isländer mit großem Respekt begegnen und die sich nur wenigen Menschen zeigen – deren Spuren jedoch auch im Foto eindeutig erkennbar sind.
Und schließlich sehen die Zuschauer, was sie auch mit Mut zu besonderen Wegen noch nicht gesehen haben: Mit dem Motorschirm bieten sich sensationelle Perspektiven, die unglaubliche Kunstwerke der Natur offenbaren – verborgen für den Normaltouristen. Doch auch unter der Erde (in Lavatunneln) finden sich bizarre Eissäulen. Wer ein Gletschertor passiert, findet sich in einem Eispalast wieder. Unter Wasser brodelt es: Nicht nur bei den Geysiren, sondern auch im Atlantischen Ozean, wo Carsten Schmidt einen Tauchgang unternahm.
Der Vortragende ist Preisträger des renommierten internationalen Vortragsfestivals „El Mundo“. Weitere Infos, Bilder und Trailer: www.DieWeltErfahren.de
Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf über die Homepage von Carsten Schmidt: Die Welt Erfahren – Carsten Schmidt und an der Abendkasse: 20 Euro regulär, 15 ermäßigt (Schüler, Studenten) und 10 Euro Kinder.
Veranstalter: Carsten Schmidt, Kiefernweg 7, 89134 Blaustein
Foto: Carsten Schmidt
Eine Panorama-Multimediashow live von Michael Fleck
Die Fahrt mit einem Hurtigrutenschiff zwischen der alten Hansestadt Bergen und dem entlegenen Ort Kirkenes nahe der russischen Grenze ist einzigartig auf der Welt. Es ist der Dreiklang von Wasser, Grün und Fels der ganz Norwegen prägt. Dieser wird einem nirgends deutlicher als auf der „Reichsstraße 1“, wie die weltberühmte Strecke der Postschiffe der Hurtigruten auch genannt wird.
Wenn man sich den hohen Norden vom Meer aus erschließt, sind es unvergessliche Erlebnisse. Doch um Norwegen hautnah mit seinen vielen Facetten zu erleben, muß man auch an Land gehen. Der Fotograf Michael Fleck tat dies mit Fahrrad und Zelt. Seit über 35 Jahren bereist er Norwegen und als Landeskenner liegt für ihn genau in diesem Perspektivenwechsel der Reiz. Auf dem Weg zum Nordkap legte er 1500 km per Rad auf landschaftlich spektakulären Strecken zurück. Er zeigt sowohl die ursprüngliche Natur, die einheimische Kultur und die besondere Tierwelt, als auch das entspannte Leben an Bord der Schiffe. Vom traditionellen Dampfer der 50er Jahre bis zum hochmodernen Hotelschiff unserer Zeit werden die verschiedenen Typen der Hurtigrutenflotte vorgestellt. Lassen Sie sich von der Mitternachtssonne, den Einfahrten in den märchenhaften Trollfjord und in den berühmten Geirangerfjord verzaubern. Genießen Sie die schönste Seereise der Welt in einer digitalen Multimediashow auf einer 10 m breiten Leinwand. Erleben Sie Norwegen pur.
www.michael-fleck.de
Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH am Bahnhof, Telefon 07732 81-500, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.reservix.de
Einlass ist eine Stunde vor der Veranstaltung und es gelten die aktuellen 3G-Regeln.
Veranstalter:
Blickfang – Abenteuer Weltweit
Michael Fleck
Wilhelm-Volz-Straße 19
74564 Crailsheim
Foto: Michael Fleck
Die Veranstaltung wurde ersatzlos abgesagt. Tickets können bei der Vorverkaufsstelle, bei der die Tickets gekauft wurden, zurückgegeben werden.
Eine Film- und Bilderreportage von Frank Zagel mit LIVE- Musik von Leprechaun´s Pleasure
Der Weltenbummler Frank Zagel aus Lohr am Main ist seit vielen Jahren zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Kindern auf den Kontinenten dieser Erde unterwegs. Viel haben die Vier dabei gesehen und erlebt, aber wenn man sie fragt, welche Reise sie am meisten fasziniert hat, dann ist das Urteil ganz klar: Die langen Touren über die immergrüne Insel Irland!
Während drei Besuchen und sechs Monaten Aufenthalt erlagen sie dem Charme in Europas wildem Westen. Diese Reisen waren viel mehr als ein Abenteuer zwischen Schafen, Moos und verfallenen Ruinen. Da ist die aufregende Geschichte bis in die Gegenwart hinein, welcher der aufmerksame Reisende immer wieder begegnet. Dann natürlich die wunderschöne Natur und die einzigartige und berühmte keltische Musik.
Von Irlands Hauptstadt Dublin aus führt die Reise in versteckte Winkel dieser geheimnisvollen Insel, die in vielerlei Hinsicht ein reales Märchen im äußersten Westen Europas darstellt. Nicht nur die verschlafenen Ortschaften mit ihren legendären Pubs, die einzigartigen Klippen und verwunschenen Landschaften, sondern vor allem auch die Iren selbst machen dieses Land so märchenhaft.
Zu Fuß ist die Familie, auf von Regen berieselten Wanderungen, umgeben von Nebelschwaden, stets auf den Spuren von mystischen Gräbern der Kelten und Jahrtausende alten Ausgrabungsstätten. Natürlich wurden auch die drei wichtigsten Berge des Landes bezwungen: Mit dem Carrantuohill der Höchste, der schönste Mount Errigal und der heiligste Crough Patrick.
Auf ihren Reisen begegnet die Familie immer wieder den typisch irischen Charakteren: Ein Aufenthalt auf Tory Island wird gekrönt mit einer Audienz beim einzigen “irischen König”, Patsy Dan Rogers, der sich die Zeit für ein ausgiebiges Interview nimmt und den Kindern erklärt, warum er kein Schloss besitzt und keine Krone trägt! In seiner alten Werkstatt demonstriert Eugene Lamb, wie er in liebevoller Kleinarbeit irische Dudelsäcke baut.
Frank & Familie machten aber auch die Bekanntschaft mit Dr. Prannie Rhatigan, die das bisher einzige Kochbuch über Seealgen schrieb. Immer wieder befahren die Zagels die berüchtigten, von Rhododendren flankierten, engen und kurvigen Straßen und schlafen an einsamen Traumstränden.
In dieser live kommentierten Film- und Bilder Reportage entführt Frank Zagel mit einem humorvollen Überblick über alle irischen Grafschaften, von Cork bis Belfast, vom legendären Ring of Kerry bis zum Weltnaturerbe des Giant´s Causeway in Nordirland.
Céad míle fáilte – hunderttausendmal Willkommen!
Die Reportage wird LIVE von der Irish Folk Band LEPRECHAUN´S PLEASURE aus der Schweiz untermalt. Mit ihrem authentischen Sound tragen die vier Luzerner Folker dazu bei, die Schönheit Irlands traditionell perfekt zu untermalen.
Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH, Kirchgasse 30 / Eingang: Seestraße 30, Telefon 07732 81-500, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.reservix.de
Veranstalter:
Blickfang – Abenteuer Weltweit
Michael Fleck
Wilhelm-Volz-Straße 19
74564 Crailsheim
Foto: Frank Zagel
Die Veranstaltung wurde vom Veranstalter ersatzlos abgesagt.
Bereits gekaufte Tickets können zurückgegeben werden.
Panorama-Multivisionsvortrag von Dr. Albrecht Ziburski
Landschaft, Natur und Kunst so zusammenzubringen, dass ein Garten daraus entsteht, das ist seit Jahrhunderten das Geheimnis englischer Gartenkultur.
In seinem neuen Live-Vortrag „Gartenträume – Gärten und Landschaften in Großbritannien“ zeigt Dr. Albrecht Ziburski 25 Gärten in hochauflösender, digitaler Technik auf einer bis zu 8 m breiten Panorama-Leinwand.
Da sind die pittoresken Landschaftsgärten des 18. Jahrhunderts: Rousham, Stourhead und Stowe oder die Dschungelgärten Cornwalls, in denen Rhododendren und Kamelien wachsen wie in den Schluchten des Himalayas. In Wales sind es die Berge Snowdonias als Hintergrund für die hängenden Gärten von Powis Castle und Bodnant. Weiter führt die Gartenreise durch den Südwesten Englands, die Cotswolds und in Englands Norden, wo neue, Aufsehen erregende Gärten wie Pettifers oder Lady Farm wunderbare Landschaftsblicke über kunstvollen Gräser- und Staudenrabatten bieten. Little Sparta, der Garten und die „Land Art“ des 2006 verstorbenen schottischen Künstlers Ian Hamilton Finlay, wird vorgestellt. Und tief in den schottischen Highlands findet Dr. Albrecht Ziburski eine kleine bunte Gartenoase inmitten einer grandiosen Bergwelt.
So unterschiedlich diese Gärten sind, sie haben eins gemein: Eine Entwicklung zu einer neuen naturnahen Gartengestaltung. Seien es die großzügigen englischen Landschaftsgärten, in denen vor 250 Jahren die Gärten mit weiten Blicken in die umgebende Landschaft geöffnet wurden und alles Formale und Künstliche der Barock- und Renaissancegärten hinweggefegt wurde. Oder die heute neuen Staudengärten, die mit zahlreichen Gräsern und Wildstauden unsere althergebrachten Blumenbeete ablösen und so die Natur zurück in die Gärten bringen.
Zum Ende des Vortrages stellt Dr. Albrecht Ziburski sein eigenes neues Gartenprojekt vor: Den für Besucher geöffneten Garten Moorriem um ein 250 Jahre altes, reetgedecktes Bauernhaus in der Wesermarsch. Ein Garten, in dem sich Traditionelles aus Bauerngärten mit besonderen Stauden und großen naturnahen Rabatten verbindet.
Veranstalter:
Blickfang – Abenteuer Weltweit
Michael Fleck
Wilhelm-Volz-Straße 19
74564 Crailsheim
Foto: Dr. Albrecht Ziburski
Eine Panorama-Multivisionsshow von Michael Fleck
Auf der Route der Sehnsucht zu pilgern, ist populärer denn je. Kein Wallfahrtsort der Christen stellt, wie Santiago de Compostella, den Weg als das Ziel in den Mittelpunkt. Ein Weg, der seit Jahrhunderten zum Träger menschlicher Hoffnungen geworden ist und Menschen aus allen Nationen zusammen führt. Die einen kommen als Pilger, die anderen als Touristen. Die einen lockt die spirituelle Erfahrung heiliger Orte, die anderen die herrliche Landschaft Nordspaniens. Viele suchen die sportliche Herausforderung einer langen Wanderung oder einer Fahrradtour.
Mit dem Rad und zu Fuß pilgerte Michael Fleck mit seiner Frau und seinen Kindern auf dem 800 km langen Weg von den Pyrenäen bis zum Jakobsgrab in Santiago. Die Familie folgte dem Pilgerpfad weiter bis zum Kap Fisterra an der Atlantikküste. Ausgehend von St. Jean-Pied-de-Port und vom Somport-Pass, werden zwei klassische Routen über die Pyrenäen vorgestellt. In seinem Vortrag zeigt Michael Fleck in brillanten Panoramabildern die landschaftliche Schönheit des ”camino“, wie der Weg in Spanien heißt. Er erzählt von seinen persönlichen Erlebnissen, den Begegnungen mit anderen Pilgern und hinterfragt ihre Beweggründe, sich auf den Weg zu machen. Er stellt uralte Klöster und Kirchen vor und berichtet von Legenden und Wundergeschichten vergangener Jahrhunderte. Prozessionen und Festzüge in der Karwoche sowie zu Fronleichnam zeigen die kulturellen Eigenheiten Spaniens. Durch die jahrzehntelange, weltweite Erfahrung aus Trekking- und Radtouren, gibt Michael Fleck auch viele praktische Tips für die Planung einer solchen Pilgerreise.
Bis heute ist die Faszination dieses Weges ungebrochen und erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Öffnen sie sich für den Zauber dieses Weges in der live kommentierten Panoramashow! Buen camino!
Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH am Bahnhof, Telefon 07732 81-500, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.reservix.de
Veranstalter:
Blickfang – Abenteuer Weltweit
Michael Fleck
Wilhelm-Volz-Straße 19
74564 Crailsheim
Foto: Michael Fleck
Seit 30 Jahren bereist der renommierte Profi-Fotograf Peter Gebhard (GEO, Stern, VIEW) die faszinierende Insel am Polarkreis. Nun kehrt er von einer einzigartigen 10.000 km langen Tour zurück: Sechs Monate lang war er mit seinem T1-Bulli „Erwin“ zwischen Gletschern und Geysiren, Wüsten und Vulkane unterwegs! Mit 44 PS entschleunigt lernte er die Nordmeerinsel und seine Bewohner gänzlich neu kennen: beim herbstlichen Schafabtrieb im Hochland, beim Jahrestreffen des Isländischen Oldtimerclubs, beim Rockkonzert am Ende der Welt.
Ob bei heißen Quellen inmitten einer Eishöhle, im Schneesturm auf einer Passhöhe in den Ostfjorden, auf 500 Meter hohen Vogelklippen im Mittsommernachtslicht oder unter Polarlichtgeflacker inmitten bizarrer Lavalandschaften – immer befand sich der Profi-Fotograf mit seinem Oldtimer ganz dicht am Puls der Erde! Doch es gab auch Pleiten, Pech und Pannen auf dem Abenteuer-Trip: In den Westfjorden brach nach einer Woche der Schalthebel ab, mitten im Hochland riss der Gaszug… In der Not war Improvisation Trumpf!
Abseits der Touristenrouten lernte er mit seinem Bulli ganz besondere Nachkommen der Wikinger kennen: Eymundur, der eine Million Bäume pflanzte, aus Brachland ein Paradies mit Bio-Produkten schuf – Heida, die bereits als Model in New York arbeitete und dann Farmerin wurde – Elin, die gegen ein Staudammprojekt kämpft – und Torfi, der nach 30 Jahren in Deutschland wieder in seine alte Heimat zurückkehrte – ohne seine Frau, dafür aber mit seinem T2-Oldtimer!
Mit seinem Freund Thordur, dem Postboten am Ende der bewohnten Welt, ritt der Island-Kenner tagelang durch die Westfjorde, bei Hildibrandur, dem Experten für Gammelhai, kostete er Islands furchterregendste Spezialität, beim herbstlichen Schafsabtrieb war er kaum von einem nordisländischen Farmer zu unterscheiden, nur das rituelle Brennivin-Schnapsgelage haute ihn um!
Viele wunderschöne kleine Geschichten, spektakuläre Luftaufnahmen und Videoszenen der traumhaften Landschaften und mittendrin immer wieder der kleine rot-weiße Oldtimer – „Bulli-Abenteuer Island“ macht süchtig!
Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH am Bahnhof, Telefon 07732 81-500, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.reservix.de
Veranstalter:
Blickfang – Abenteuer Weltweit
Michael Fleck
Wilhelm-Volz-Straße 19
74564 Crailsheim
Foto: Peter Gebhard
Traumhafte Badebuchten, entlegene Hochtäler und grandiose Berglandschaften, Kastanienwälder, Korkeichen und eine wilde, nach Lavendel und Myrte duftende Macchia verzaubern den Reisenden. Schon Napoleon Bonaparte sagte, dass er seine Heimatinsel allein an ihrem Geruch erkennen würde.
Der Fotograf und Abenteurer Michael Fleck hat mit seiner Familie auf vielen Reisen in den letzten Jahren diesen Zauber in überwältigenden Panoramabildern und Videosequenzen festgehalten. Doch Korsika hat nicht nur eine weitgehend unberührte Natur zu bieten. So berichtet Michael Fleck spannend und unterhaltsam von seinen persönlichen Erlebnissen und aus der vom Freiheitskampf geprägten Geschichte der Insel. Die Korsen und deren Mentalität sind das lebende Abbild einer Geschichte der Fremdherrschaft, die ihre Spuren in der Lebensart, den Bräuchen und der Architektur hinterließ. Die Multimediashow zeigt die Mittelmeerinsel in allen ihren landschaftlichen Facetten. Den rauen Norden mit seiner genuesisch geprägten Vergangenheit, mit Bastia dem wirtschaftliche Zentrum der Insel, der spektakulären Westküste zwischen Calvi und Ajaccio, dem abwechslungsreichen Süden mit dem hoch über dem Meer auf einem Kreidefelsen thronenden Bonifacio und das gebirgige Inselinnere, dass von den Korsen selbst oft als „das wahre Korsika“ bezeichnet wird.
Auf allen Reisen steht für die Flecks das Naturerlebnis und Outdooraktivitäten im Fokus, denn idealere Bedingungen für Wanderungen, Klettertouren und Canyoning auf so kleinem Raum konzentriert, findet man nur selten. Der Höhepunkt ist der berühmte alpine Weitwanderweg GR 20, den Michael mit seinen mittlerweile erwachsenen Söhnen Jan und Tim im Herbst lief. Fast menschenleer erlebten sie die dramatische korsische Bergwelt in all ihrer überwältigenden Schönheit.
Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH am Bahnhof, Telefon 07732 81-500, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.reservix.de
Veranstalter:
Blickfang – Abenteuer Weltweit
Michael Fleck
Wilhelm-Volz-Straße 19
74564 Crailsheim
Foto: Michael Fleck
„Als Gott seine in 7 Tagen erschaffene Welt betrachtete, stellte er fest, dass noch einiges übriggeblieben war: Vulkane, Urwälder, Wüsten, Fjorde, Flüsse und Eis. Er gab den Engeln den Auftrag alles das hinter einem langen Gebirge aufzuschütten. Das Gebirge waren die Anden- und so entstand Chile, das kontrastreichste Land der Erde“.
„Für jeden ist etwas dabei“, stellten auch Petra Köppe und Hartmut Pönitz während ihrer 10monatigen Reise oft fest. Auf dem Pferderücken, im Motorradsattel und per Auto legten sie 34.437 km zurück. Und dabei erlebten sie Chile längst nicht als DEN einzigen Highlight.
Trekking in der atemberaubenden Welt der 6000er Eisriesen der Cordillera Huayhuash in Peru, der lange Zeit geheime Pfad zur sagenumwobenen Inkastadt Machu Picchu, die Sonnenwendfeier `Inti Raymi` und die mystische Wallfahrt `Qollyo Riti` ins ewige Eis auf über 5000m, die klaren Nächte auf dem Titicacasee, die absolute Stille auf dem Salar de Uyuni, der nebelverhangene Dschungel in Bolivien, ihr Ritt mit Gauchos in die Einsamkeit der chilenischen Anden und selbst der Mythos Patagonien sind nur einige Stationen ihrer Reise.
Allerdings läuft auch auf dieser Traumreise längst nicht alles nach Wunsch. Bereits am 4. Fahrtag verunfallt Petra mit dem Motorrad. 3 Wochen Gips, Krankengymnastik etc. Sie müssen die gesamte Planung umwerfen- und merken, dass dies gar nicht so schlimm ist. In Mittel-Chile hat Hartmut seinen ersten Motorrad-Unfall in 20 Jahren und landet vor Gericht. Der Führerschein wird ihm abgenommen, der Prozess zieht sich hin, mehrere tausend Dollar Bussgeld drohen….
Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH am Bahnhof, Telefon 07732 81-500, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.reservix.de
Veranstalter:
Blickfang – Abenteuer Weltweit
Michael Fleck
Wilhelm-Volz-Straße 19
74564 Crailsheim
Foto: Hartmut Pönitz
Eine Reise nach Kuba ist auf den ersten Blick eine Zeitreise in die Vergangenheit. In Havanna taucht man ein in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts. Schön herausgeputzte amerikanische Straßenkreuzer tuckern zwischen maroden Gebäuden durch die Straßen. Auf dem Tandem, zusammen mit seiner Frau Angela, durchstreifte Michael Fleck das Land abseits vom Pauschaltourismus. Ganz nah an den Menschen, bekommen die beiden Globetrotter Einblicke in die reale Lebenssituation der Kubaner.
Übernachtet und gegessen wird privat bei den Familien. Die Radtour führt sie vom Vinales-Tal im Westen, in den äußersten Osten nach Baracoa zur ältesten Stadt Kubas, die von Urwaldlandschaften umgeben ist. Die abenteuerlichste „Straße“ ist eine knapp 200 km lange Piste im Süden, wo ihnen keine 10 Fahrzeuge am Tag begegnen. Immer wieder auf ihrer Reise treffen sie auf fröhliche Menschen. Sie werden eingeladen mit zu feiern, wenn im 30 Grad warmen karibischen Wasser die Rumflasche kreist. – Je mehr sich in der globalisierten Welt alle Orte gleichen, desto mehr sticht Kuba mit seiner Einzigartigkeit heraus!
Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH am Bahnhof, Telefon 07732 81-500, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.reservix.de
Veranstalter:
Blickfang – Abenteuer Weltweit
Michael Fleck
Wilhelm-Volz-Straße 19
74564 Crailsheim
Foto: Michael Fleck