Erleben Sie ein neues Stück des deutsch-türkischen Theaters am 29.10.22.

„Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke“
Das neue Stück des Theater ulüm ist eine Komödie in deutscher Sprache.
In diesem Stück betrachtet das theater ulüm die Probleme des deutschen Alltags,
wie Vielfalt, Diskriminierung und Menschenrechte in der Gesellschaft, mit den
Augen der typischen türkischen Familie Dasch, die kollektiv eingedeutscht und
„ein bisschen zu integriert“ ist.
Dies ist eine Komödie für den richtigen und wichtigen Schritt zur gegenseitigen
Integration. Ein paar Stunden, in denen wir unsere Unterschiede und Vorurteile
beiseitelegen, um gemeinsam Spaß zu haben und zu lachen.
Theater ulüm behandelt wieder ernste Themen mit einer humorvollen
Darstellung und bringt das Publikum wieder zum Lachen und das nicht zu
knapp.

 

Eintritt: frei

Tickets erhalten Sie im Teepott Radolfzell, Löwengasse 8, 78315 Radolfzell am Bodensee (Telefonnummer 07732 3223)

 

Gefördert von der Partnerschaft für Demokratie Radolfzell durch das Bundesfamilienministerium im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“

 

Veranstalter:
Theater Ulüm
TUESAD e.V.
Schillerstr.1, 89077 Ulm
Tel: 0731 – 6025937
Mail: info@theateruluem.de

Foto: Erdogan Karayel

Komödie in drei Akten von Bernd Helfrich
Wilhelm Köhler Verlag München

Beni Huber – Bernd Helfrich
Tom Meindl – Tom Mandl
Florian Bauer – Flo Bauer
Markus Stein – Markus Neumaier
Kristina Weißmüller – Kristina Helfrich
Olaf Wieland – Andreas Löscher

In Benis Landgasthof treffen sich jeden Abend drei einsame Gäste: der Pferdewirt Tom, der als Hobbymusiker gerne weibliche Wesen betört, sich bei intensiveren Flirtversuchen aber öfter ein blaues Auge einhandelt, – der Landwirt Florian, der mit seiner streitbaren Mutter und Austragsbäuerin kein leichtes Leben hat und – der Forstanwärter Markus, dem sein terminfreudiger Chef nur selten ein Privatleben gestattet.

Per Dating-Apps versuchen die „oaschichtigen“ Jungmänner die jeweils passende Braut zu finden und beschließen dafür ein eigenes Bewerbungsvideos zu drehen.
Dazu stößt die Lokaljournalistin Kristina, die auf Recherchetour zum Thema

»Junggesellenleben auf dem Land«, ist.
Beim Videodreh präsentiert sich Tom gekonnt mit einem Bayern-Lied, Markus bringt seine stattliche Figur vorteilhaft ins Bild, nur Florian braucht hochprozentige Hilfe zur Bekämpfung seines Lampenfiebers, was wiederum zu massiven Haltungsproblemen führt.
Mitten in die Dreharbeiten platzt der Filmproduzent Olaf und übernimmt sofort die Regie bei der ländlichen Brautschau: er präsentiert die drei Kandidaten mit einem

zünftigen Lederhosen-Striptease.

Die Mengen kreischender Fans schon vor Augen, geht das Kleeblatt mit großem Eifer an die Proben. Unter fachkundigem Handanlegen des Meisters kommt es schließlich zur alles entscheidenden Frage:

wie viel soll „Mann“ zeigen. Wirklich alles?

 

Tickets ab 29,80 € erhalten Sie in der Tourist-Information Radolfzell, Tel. 07732/81-500 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter www.reservix.de.

Veranstalter:
HB Concerts Heinz Bertsch
Regensburgerstr. 215, 72760 Reutlingen

Die Bildrechte liegen beim Veranstalter.

„HOCHDEUTSCHtürkisch“ (Alter, was geht ?) – das neue Stück des Theater Ulüm – eine Komödie in deutscher Sprache

Die Themen Diskriminierung und die fast 60 jährige Migrationsgeschichte sowie die daraus resultierenden veränderten Lebensgewohnheiten der „Deutsch-Türken“ in Deutschland werden hierbei gehörig auf die Schippe genommen. Das Theater Ulüm schafft es immer wieder, sein Publikum zum Lachen zu bringen – und das nicht zu knapp.

Das „Theater Ulüm“ wurde im Jahre 1998 in Ulm gegründet und wird zwischenzeitlich von der Stadt Ulm unterstützt. Es ist das erste und bisher einzige professionelle türkische Theater in Süddeutschland.

Die Stücke sind hauptsächlich in türkischer Sprache, werden aber auch teilweise in Deutsch aufgeführt.

Themen, wie Integration, Zweisprachigkeit, Generationskonflikte, doppelte Staatsbürgerschaft, Männergesellschaft, Frauenrechte und Erziehungsprobleme sind Themen, die das Theater für besonders wichtig hält und auf die Bühne bringt.

 

Eintritt: 8 €, ermäßigt 5 € (Schüler, Studenten, Rentner, Menschen mit Handicap)

Tickets erhalten Sie bei der VHS Radolfzell, Schützenstr. 84, 07732-8934864 oder bei dem Alevitischen Kulturverein unter 0152-04104697.

 

Gefördert von der Partnerschaft für Demokratie Radolfzell durch das Bundesfamilienministerium im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“

 

Veranstalter:
Theater Ulüm
TUESAD e.V.
Schillerstr.1, 89077 Ulm
Tel: 0731 – 6025937
Mail: info@theateruluem.de

Foto: Christian Claussen