Die Veranstaltung wurde ersatzlos abgesagt.  Die bereits gekauften Tickets können zurückgegeben werden.

 

Neben dem Konzert mit Martin Grubinger, das zweite Highlight in Radolfzell im Rahmen des Bodenseefestivals 2020.

Das dramaturgische Thema des Bodenseefestivals 2020 lautet „Über Grenzen“. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Konzertreihe „Grenzgeschichten“, in der von geografischen, kulturellen und persönlichen Grenzüberwindungen ezählt wird.

Die deutsche Stadt Radolfzell und die schweizer Gemeinde Amriswil sind echte Grenzüberwinder, verbindet sie doch seit über 20 Jahren eine enge Städtepartnerschaft. In der Nachkriegszeit um 1945 wurden Nahrungsmittel und Medikamente von Amriswil ins benachbarte Radolfzell gesendet. Auch nachdem keine Hilfeleistungen mehr benötigt wurden, blieben die Gemeinden in Kontakt. Die lebendige Städtepartnerschaft wird nun im Rahmen des Bodenseefestivals bei einem  Konzert einerseits durch Musik und Zeitzeugenzitate aus der Nachkriegszeit reflektiert. Andererseits zeigen der Radolfzeller Schlagzeuger Yu Fujiwara und das Amriswiler Estarellas Streichquartett mit dem rhythmischen Stück „Ligneous 1“ des Komponisten Andy Akiho den aktuellen grenzüberschreitenden Austausch in der Musik. Internationale Musikerinnen und Musiker, die in den vergangenen Jahren zahlreiche Preise für ihre künstlerische Arbeit erhalten haben, komplettieren das Ensemble dieses Grenzen überwindenden Konzerterlebnisses.

Mitwirkende:
Estarellas Streichquartett I Yu Fujiwara (Marimbaphon) I Magnus Boye Hansen (Violine) I
Florian Willeitner (Violine) I Steven Walter (Cello) I Mathias Halvorsen (Klavier ) I N.N. (Sprecher)

Programm:
Christian Sinding (1856-1941) – Violinsonate
Bent Sörensen (1958) – Phantasmagoria
Dmitri Schostakowitsch (1906 – 1975) – Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110
Andy Akiho (1979) – Ligneous 1 (für Streichquartett und Marimbaphon)

 

Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr

 

Tickets erhalten Sie bei der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH und online auf reservix.de  zu kaufen.

 

Veranstalter:
Stadtverwaltung Radolfzell
Kulturbüro
Güttinger Straße 13
78315 Radolfzell

Bild: Norbert Braun