Die internationale Weinwelt zu Gast auf der Genuss pur

Auf der diesjährigen Genuss pur ON TOUR im Radolfzeller Milchwerk geben sich Top-Winzer aus den verschiedensten Anbaugebieten Deutschlands, Italiens und Frankreich sowie Weinregionen aus Übersee ein großes Stell-Dich-Ein und bieten Weinliebhabern einen reich gefüllten Marktplatz ausgewählter Weine, die von Genießern entdeckt werden wollen.

Mal sind es die Neuabfüllungen, aus dem Sonnenjahr 2018, die mit ihrem jungen, frischen und fruchtigen Aromenspiel harmonische Terrassenabende begleiten wollen, mal sind es fassgelagerte, tiefgründige Weine, bei denen die Kellermeister herausragende Talente bewiesen haben und die unverzichtbar, ein edles Menü geradezu adeln.

Tobias Nägele startet als Jungwinzer aus dem Badischen Sinsheim regelrecht in die hohen Weiten des Weinausbaus durch. Schon von der ersten Minute der Genuss pur in Radolfzell überzeugt er Weinliebhaber mit seinen Burgundern, vor allem der Grauburgunder erfreut sich mächtiger Beleibtheit. Erstmals bringt er zur diesjährigen Messe seine gehaltvollen Rotweine mit, die er minutiös auf den Punkt im Holzfass gelagert, ausgebaut hat.

Der Winzerverein aus Meersburg ist erstmals zu Gast auf der Genuss pur. Die „Bodensee-Weine“ der angeschlossenen Winzer sind legendär und werden manche Weinkenner zum Schwelgen bringen.

Neu als Aussteller ist auch die WG Mayschoss-Altenahr. Es handelt sich um die älteste Winzergemeinschaft mit 444 Mitgliedern, die fast ausschließlich Reben in Steillagen anbauen. Die „Mayschosser“ sind für ihre Auszeichnungen und Prämierungen bekannt und die Qualitäten der Weine dementsprechend.

Emil Kopp von EKOVINO reist eigens aus dem Badischen Rebland von Sinzheim nach Radolfzell zur Genuss pur. Er hat seine prickelnden Köstlichkeiten, zu deren Attributen die besonders zarte Mousseux am Gaumen zählt mit an Bord und serviert gleich zum Messe-Auftakt einen feinen Tropfen in der Eröffnungskoch-Show.

Zu den bekannten Hasen unter den Ausstellern zählt Christian Gromann vom Bio-Weingut Gromann aus dem Klettgau. Bei ihm treffen sich schon seit je her die Weinliebhaber zu einem Rendezvous im doppelten Wortsinne am Stand.

Überhaupt gelten Winzer, die sich mit den Themen des naturnahen und des Bio-Weinbaus im Einklang mit der Natur befassen, heute für viele Weintrinker als erste Adresse. Dieser Philosopie widmen sich annähernd alle Winzer und Fachhändler, die sich auf der Genuss pur in Radolfzell präsentieren. Schließlich geht es um den Erhalt der Böden, der Bienen und Insekten, um die Ernte gesunder Trauben, eben um den Respekt im Umgang mit der Natur.

Dieser Philosophie verschrieben hat sich schon seit 20 Jahren Martin Pielmeier von „mein Biowein“ aus dem niederbayrischen Stubenberg. Er betreibt einen Weinvertrieb von Bio-Weinen aus ganz Europa. Nutzen Sie die Gelegenheit bei ihm am Stand einen Pecorino DOCG aus den Marken zu probieren. Einen anspruchsvollen Biowein, der jährlich zu den Besten der Region zählt.

Von Diana und Bastian Ritter vom Weingut Ritter aus Guldental an der Nahe dürfen die Messebesucher wohl ihren allerbesten Tropfen, benannt nach ihrem erst wenige Monate alten Sohn Leonard, erwarten. Und mit Fabienne und Manuel Hercher aus Freiburg sind wiederholt Traditionswinzer auf der Genuss pur in Radolfzell mit von der Partie, die ihren Fankreis von Messe zu Messe mit ihren tollen Weinen kräftig ausweiten konnten.

Bei der von Gaisbergschen Schlosskellerei gibt es am Stand grandiose französische Weine zu probieren die mit französischen Delikatessen echte Harmonie auf den Gaumen zaubern. Gepaart mit der Beschreibung der jeweiligen Weingüter, deren Lagen und Philosophie zeichnen sie ein Bild von kulinarischer Auszeit und purem Genuss.

Viele weitere wohlklingende Namen von Winzern, die herausragende Bewertungen in einschlägigen Weinführern wie dem Eichelmann oder dem Johnson erfahren, zeigen Präsenz auf der Genuss pur in Radolfzell. Darunter Lucas Peter aus Wachenheim der zur Generation Riesling zählt, das Weingut Schneiders aus Bruttig an der Mosel die vorrangig von Hand in den Steillagen ihre Weinberge bearbeiten, Alois Kirchen vom Weingut Kirchen aus dem Rheinhessischen Konz sowie das bekannte Weingut Burghof-Oswald aus dem Rheinhessischen Guntersblum.

Die Kooperation mit dem Augsburger Whisky-Salon & Spirits von Dr. Mayer aus Augsburg stellt ein weiteres Highlight auf der diesjährigen Messe dar. Bei ihm am Stand sind das Weinhaus Baum aus Radolfzell, FF Fine Food, die Brennlust, Seesucht und Faude Brände vertreten. Edelste Destillate, rauchige Whiskys, Liköre in Premium-Qualität und so manches hübsche Accessoire laden zu einem Bummel durch die grandiose Spirituosen-Welt ein.

Á Propos Accessoires: Schon immer haben modische Accessoires für Begeisterung bei den Messebesuchern gesorgt. Zu einem genussreichen Bummel in Sachen Mode laden die Angebote an italienischen Designer-Handtaschen, Cashmere-Mode, Schmuck und sommerlich leichte Leinenkleider sowie hochwertige Tweed-Mode ein. Floristen bieten Florales und Dekoratives für den schön gedeckten Tisch und Möbel aus Zirbenholz sind ohnehin etwas für bewusste Genießer.

Das kulinarische Repertoire ist so umfangreich und hochwertig wie eh und je. Essige aus Himbeeren, Feigen und Birnen treffen auf Olivenöle mit Basilikum & Co. Aufstriche von süß bis pikant gibt es ebenso zu probieren wie französische Wurstspezialitäten aus der Auvergne, grandiose Käse-Ecken, Speck aus Südtirol und, mit viel italienischem Charme präsentierter Parmiggiano, luftgetrockneter Schinken und würziger Salami. Erstmals als Aussteller auf der Genuss pur ist Stefan Veyrunes, der provenzialische Genüsse nach Radolfzell bringt. Ellen Müller setzt sich mit ihrem Quittenprojekt Bergstraße für den Erhalt alter Quittensorten ein und hat grandiose Quittenprodukte am Stand, die entdeckt werden wollen.

Gekocht wird an allen Tagen auf Höchstniveau in der Show-Küche. Erfahrene Küchenchefs zeigen ihr Können und laden großzügig zum Probieren ein. Den korrespondierenden Wein servieren die ausstellenden Winzer jeweils dazu und auf der Bühne im großen Saal finden Weinproben und Degustationen ausgewählter Produkte statt.

Richtig heiß wird`s im Show-Programm in der Grill- und BBQ-Show am Messe-Samstag um 19:00 Uhr mit Joachim Scheithauer, dem Bodensee-Mietkoch, Matthias Minister von Fairfleisch, den Landfrauen Konstanz und Günter Schnaus vom Weingut Wolf.

Das Foyer des Milchwerks zeigt sich in seiner ganzen Pracht als kulinarische Meile. Köstliches serviert Maik Göthling vom Restaurant Göthling im Hotel Concorde aus Donauschingen, Joachim Scheithauer mit Gegrilltem und Franck Faurie, der französisches Raclette regelrecht zelebriert. Hassen Negasch serviert mit gewohnt flotten Sprüchen seine Kaffee-Kreationen mal mit und mal ohne „Schuß“ und Pepe Gelato steht für Eis-Variationen parat.

 

Hier erhalten Sie das Rahmenprogramm Genuss pur 2019 zum Download

 

Öffnungszeiten:
Samstag: 12.00-22.30 Uhr
Sonntag: 11.00-18.00 Uhr

Eintritt:
Tageskarte 13,00 € | 2-Tageskarte 19,00 €
Feierabend-Ticket 10,00 € (ab 2 Stunden vor Veranstaltungsende)

Veranstalter:
Regina Rieger SARL
Frau Regina Rieger
Akazienstraße 3
76437 Rastatt

rr@regina-rieger.de
http://www.genuss-pur-on-tour.de

Das Foto wurde vom Veranstalter zur Verfügung gestellt.