In unserer westlichen, technisch und materiell ausgerichteten, von Internet und Medien dominierten Gesellschaft wird immer wieder über Probleme geklagt, die unsere Jugendlichen betreffen: „Koma-Saufen“, gefährliche Autofahrten, Orientierungslosigkeit und Schulabbruch, Gewaltexzesse, Computer- und Drogensucht, bis hin zum Amoklauf. Viele der davon betroffenen Eltern, aber auch viele Lehrer*innen und Sozialpädagog*innen stehen diesem Verhalten von Jugendlichen oft ohnmächtig und verständnislos gegenüber. Betrachtet man aber diese Phänomene unter dem Blickwinkel von „Initiation“, dann wird alles schlagartig klarer: Der Grund für diese Fehlentwicklungen liegt in dem Mangel an geeigneten „Übergangsritualen“. Jugendliche wollen erwachsen werden. Doch was bedeutet eigentlich „Erwachsenwerden“ und wie soll dies geschehen? Wenn unsere Gesellschaft nicht ein Heer von unreifen Volljährigen haben will, müssen diese Fragen glaubwürdig beantwortet werden…
Der Referent Peter Maier ist pensionierter Gymnasiallehrer, Jugend-Initiations-Mentor und Autor. Er hat mehrere Bücher zu Pädagogik und Lehrergesundheit verfasst.
Das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf lädt in Kooperation mit der Tegginger Schule Radolfzell ins Milchwerk Radolfzell ein.
Tickets sind im VVK über eventim oder an der Abendkasse erhältlich
Foto: AdobeStock/anatoliycherkas
Veranstalter:
Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies e.V.
Pestalozzi Kinderdorf 1
78333 Stockach
Tel.: +49-7771-8003-0
Fax: +49-7771-8003-20
E-Mail: mail@pestalozzi-kinderdorf.de
Web: www.pestalozzi-kinderdorf.de
Wer kennt das nicht: manche Probleme mit Kindern scheinen sich auf Dauer einzunisten und allen Versuchen, sie aus der Welt zu schaffen, standzuhalten. Einige dieser Schwierigkeiten sind während der Pandemie vielleicht ganz neu aufgetreten, andere sind altbekannt und haben sich im letzten Jahr noch verschärft. Gefragt sind neue Ideen, die sich im Alltag auch praktisch umsetzen lassen. Ben Furman hat mit „Ich schaff’s!“ einen lösungsorientierten Ansatz entwickelt, der Kindern vom Vorschulalter bis in die Pubertät dabei hilft, Schwierigkeiten konstruktiv und spielerisch zu überwinden – seien es Verhaltensprobleme, Aufmerksamkeitsstörungen, Ängste oder einfach schlechte Angewohnheiten. Als weltweit anerkannter Experte für lösungsfokussierte Therapie, Coaching und Organisationsberatung tritt der Psychiater Furman regelmäßig bei internationalen Konferenzen auf oder hält Seminare in Europa, Nordamerika, Asien und im Nahen Osten. Seine Bücher wurden in zehn Sprachen übersetzt.
Das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf lädt in Kooperation mit der Tegginger Schule Radolfzell und dem Südkurier zum zehnten Mal ins Milchwerk Radolfzell ein.
Es gelten die aktuell gültigen Corona-Regeln.
Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies e.V.
Pestalozzi Kinderdorf 1
78333 Stockach
Tel.: +49-7771-8003-0
Fax: +49-7771-8003-20
E-Mail: mail@pestalozzi-kinderdorf.de
Web: www.pestalozzi-kinderdorf.de