Hellfire Concerts präsentiert die FOOD DAYS – Deutschlands große Streetfood Tour. Austragungszeitraum des bundesweit bekannten Festivals ist vom 26. bis 28. Juli 2019 auf dem Außengelände des Milchwerk Radolfzell.
Herzlich Willkommen auf der FOOD DAYS Streetfood Festival Tour 2019. Hier trifft geballte kulinarische Vielfalt auf ungebremste Gaumenfreude! Die FOOD DAYS – Deutschlands großes Streetfood Festival – kommen 2019 endlich zum ersten Mal nach Radolfzell und haben neben den vielfältigen Köstlichkeiten jede Menge Rahmenprogramm im Gepäck.
Egal ob Food Truck, Trailer oder Almhütte – egal ob Küchenchef, Hobby-Gastronom oder passionierter Feinschmecker – ein jeder, der am Herd etwas Besonderes zu bieten hat, kommt hier zusammen. Die Vielfalt unterschiedlichster Esskulturen dieser Welt spiegelt sich in ihren Gerichten wieder: Von süßen Verführungen über deftige Burger, von saftigen Burritos bis hin zu exotischen Gerichten ist alles vertreten.
Die Tage im Zeichen des leckeren Essens vereinen eine exklusive Auswahl internationaler Köstlichkeiten und bieten jedem die Möglichkeit, Essen in einem lebhaften Rahmen zu erkunden, zu entdecken und zu genießen. Der Eintritt ist natürlich wie immer frei, das Rahmenprogramm bunt: neben der kulinarischen Weltreise fährt eines der größten Streetfood Events Deutschlands mit Live-Musik in Radolfzell auf.
Vorbeikommen und das Wochenende mit Freunden, Familie und allen Gästen feiern. Tage im Freien mit lecker Streetfood und den Food Trucks Europas!
Die Infos im Überblick:
• Freitag, 26. Juli 2019, 17.00 bis 23.00 Uhr
• Samstag, 27. Juli 2019, 12.00 bis 23.00 Uhr
• Sonntag, 28. Juli 2019, 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
• Wo: Außengelände Milchwerk Radolfzell
• EINTRITT FREI!
www.food-days.de
www.hellfire-concerts.de
Veranstalter:
HELLFIRE CONCERTS
Pfarrgartenstraße 1/1
D-73457 Essingen
Bildrechte: Hellfire Concerts
Hellfire Concerts präsentiert die FOOD DAYS – Deutschlands große Streetfood Tour. Austragungszeitraum des bundesweit bekannten Festivals ist vom 26. bis 28. Juli 2019 auf dem Außengelände des Milchwerk Radolfzell.
Herzlich Willkommen auf der FOOD DAYS Streetfood Festival Tour 2019. Hier trifft geballte kulinarische Vielfalt auf ungebremste Gaumenfreude! Die FOOD DAYS – Deutschlands großes Streetfood Festival – kommen 2019 endlich zum ersten Mal nach Radolfzell und haben neben den vielfältigen Köstlichkeiten jede Menge Rahmenprogramm im Gepäck.
Egal ob Food Truck, Trailer oder Almhütte – egal ob Küchenchef, Hobby-Gastronom oder passionierter Feinschmecker – ein jeder, der am Herd etwas Besonderes zu bieten hat, kommt hier zusammen. Die Vielfalt unterschiedlichster Esskulturen dieser Welt spiegelt sich in ihren Gerichten wieder: Von süßen Verführungen über deftige Burger, von saftigen Burritos bis hin zu exotischen Gerichten ist alles vertreten.
Die Tage im Zeichen des leckeren Essens vereinen eine exklusive Auswahl internationaler Köstlichkeiten und bieten jedem die Möglichkeit, Essen in einem lebhaften Rahmen zu erkunden, zu entdecken und zu genießen. Der Eintritt ist natürlich wie immer frei, das Rahmenprogramm bunt: neben der kulinarischen Weltreise fährt eines der größten Streetfood Events Deutschlands mit Live-Musik in Radolfzell auf.
Vorbeikommen und das Wochenende mit Freunden, Familie und allen Gästen feiern. Tage im Freien mit lecker Streetfood und den Food Trucks Europas!
Die Infos im Überblick:
• Freitag, 26. Juli 2019, 17.00 bis 23.00 Uhr
• Samstag, 27. Juli 2019, 12.00 bis 23.00 Uhr
• Sonntag, 28. Juli 2019, 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
• Wo: Außengelände Milchwerk Radolfzell
• EINTRITT FREI!
www.food-days.de
www.hellfire-concerts.de
Veranstalter:
HELLFIRE CONCERTS
Pfarrgartenstraße 1/1
D-73457 Essingen
Bildrechte: Hellfire Concerts
Hellfire Concerts präsentiert die FOOD DAYS – Deutschlands große Streetfood Tour. Austragungszeitraum des bundesweit bekannten Festivals ist vom 26. bis 28. Juli 2019 auf dem Außengelände des Milchwerk Radolfzell.
Herzlich Willkommen auf der FOOD DAYS Streetfood Festival Tour 2019. Hier trifft geballte kulinarische Vielfalt auf ungebremste Gaumenfreude! Die FOOD DAYS – Deutschlands großes Streetfood Festival – kommen 2019 endlich zum ersten Mal nach Radolfzell und haben neben den vielfältigen Köstlichkeiten jede Menge Rahmenprogramm im Gepäck.
Egal ob Food Truck, Trailer oder Almhütte – egal ob Küchenchef, Hobby-Gastronom oder passionierter Feinschmecker – ein jeder, der am Herd etwas Besonderes zu bieten hat, kommt hier zusammen. Die Vielfalt unterschiedlichster Esskulturen dieser Welt spiegelt sich in ihren Gerichten wieder: Von süßen Verführungen über deftige Burger, von saftigen Burritos bis hin zu exotischen Gerichten ist alles vertreten.
Die Tage im Zeichen des leckeren Essens vereinen eine exklusive Auswahl internationaler Köstlichkeiten und bieten jedem die Möglichkeit, Essen in einem lebhaften Rahmen zu erkunden, zu entdecken und zu genießen. Der Eintritt ist natürlich wie immer frei, das Rahmenprogramm bunt: neben der kulinarischen Weltreise fährt eines der größten Streetfood Events Deutschlands mit Live-Musik in Radolfzell auf.
Vorbeikommen und das Wochenende mit Freunden, Familie und allen Gästen feiern. Tage im Freien mit lecker Streetfood und den Food Trucks Europas!
Die Infos im Überblick:
• Freitag, 26. Juli 2019, 17.00 bis 23.00 Uhr
• Samstag, 27. Juli 2019, 12.00 bis 23.00 Uhr
• Sonntag, 28. Juli 2019, 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
• Wo: Außengelände Milchwerk Radolfzell
• EINTRITT FREI!
www.food-days.de
www.hellfire-concerts.de
Veranstalter:
HELLFIRE CONCERTS
Pfarrgartenstraße 1/1
D-73457 Essingen
Bildrechte: Hellfire Concerts
Die Holzhauermusik Radolfzell (HHM) feiert 2018 ihr 66-jähriges Bandjubiläum, und möchte dies zum Anlass nehmen mit der Radolfzeller Musikgemeinschaft und dem Musiknachwuchs zu feiern.
Getreu der Philosophie sich der Kunst, Kultur und Tradition zu verschreiben. Im Sinne des Erhalts der Blasmusik möchten sie der „Musikstadt am Bodensee“ ein Musik-Festival widmen.
Vier Top-Acts bilden den Kern des Festivals:
• Da Blechhaufn XXL – eine Gruppe Vollprofis, die Blechblasmusik en parfait bietet und ihre Show mit „Tanz, Artistik und Magie“ anreichert.
• Papis Pumpels – deutscher Schlager mit starken Bläsersätzen charakterisiert, wie’s besser nicht geht „… und das quer durch alle Altersklassen: Da rockt der Enkel mit der Oma!“
• Holzhauer Musik – Brass-Sound bei dem die Band ständig bemüht ist die Grenzen der Blasmusik für neue Genres auszuloten und dabei generationen-übergreifend Spaß an der Musik vermittelt und für Unterhaltung sorgt.
• Holzhauer Musik … feat Chris Metzger – Party-Ikone und musikalischer Tausendsassa vom Bodensee gibt sich die Ehre und begleitet die Holzhauermusik. Von dieser Premiere darf man sich garantiert einige musikalische Leckerbissen erwarten.
• 66 Jahre Brass und Schlager – vor während und nach den Gigs der Top-Acts wird Schlager- und Party-Spezialist DJ Andi Fiedler die Gäste musikalisch durch das Festival begleiten.
Das Beste dabei: jeder Besucher gestaltet sich das Festival ganz nach eigenem Belieben. Alle mit Festival-Pass sind eingeladen sich ab 15:00 Uhr auf dem Gelände aufzuhalten (im Milchwerk sowie in einem interessant gestalteten Außenbereich); Zugang zu den Konzerten und Shows jedoch gibt es nur mit dem entsprechen „Festival-Pass“:
• Festival-Pass I [22 €] Start 16.00 Uhr
Da Blechhaufn XXL, Holzhauermusik Best of I
• Festival-Pass II [18 €] Start ca. 19.30 Uhr
Papis Pumpels, Holzhauermusik Best of II & featuring Chris Metzger
• Festival Kombi-Pass [29 €]
Pass I + II, alle o.g. Shows
Vorverkauf:
tickets@holzhauermusik.de
Tanzschule Vögtler
Generali Versicherung Rainer Hoier & Marc Uhl
Autohaus Blender
Alle Infos zum Festival gibt es auf der Homepage des Veranstalters www.holzhauermusik.de.
Fotos: Andreas Kochlöffel, da Blechhauf’n, www.alexandergramlich.de
Im Rahmen des 1. Milchwerk-Musik-Festivals findet am Sonntag ein Frühstück mit Live-Gesang statt.
Es singt für Sie:
Saralinda Bouman
Buffet:
- Brot- und Brötchenauswahl und Croissants
- Verschiedene Konfitüren
- Müsli
- Verschiedene Wurst- und Käsespezialitäten
- Würstchen, Rührei
- zweierlei Säfte
- Heißgetränke
Karten sind erhältlich im
Milchwerk Radolfzell
Verwaltungsbüro im OG (Seiteneingang)
Werner-Messmer-Straße 14
78315 Radolfzell
Tel. +49 (0) 77 32 – 81 362
Während der Betriebsruhe (13.-24.08.18) können Sie gerne per Mail an milchwerk@radolfzell.de Karten reservieren. Abholen können Sie die Karten dann wieder ab dem 27.08.18 im Verwaltungsbüro.
Weitere Infos zum Musik-Festival, zum Rahmenprogramm etc. unter www.milchwerk-musik-festival.de
Nach dem sensationellen Charteinstieg auf Platz 1 der deutschen Albumcharts des letzten Albums „Bleib unterwegs“, der erfolgreichen „Wieder unterwegs“ Tour im Herbst 2016und Sommer 2017, bleibt der Mannheimer Sänger und Songwriter auch im Jahr 2018 unterwegs.
„Mir ist wieder bewusst geworden, dass das Unterwegssein das Brot des Künstlers ist, deswegen habe ich mich entschlossen, wieder viel mehr auf der Straße zu sein. Schon vor drei Jahren habe ich die „live acoustic“-Tour gestartet, die keine Tour im eigentlichen Sinne ist, sondern eine nie endende Konzertreise. Und ich freue mich sehr auf weitere Livetermine im kommenden Jahr.“
Neben den eigenen Konzerten sind auch diversere Festivals in Planung, bei denen der Mannheimer Sänger mit seiner hervorragenden Live-Band wieder in Deutschland und dem benachbarten Ausland auftreten wird.
Laith Al-Deen hat ein Album gemacht, das voller Tatendrang steckt und dabei ungeahnte Ruhe ausstrahlt. Ein Album, das aus hunderten Geschichten besteht und dennoch unbeirrt persönlich wird. – Auf dem weiten Weg zu uns selbst wird „Bleib unterwegs“ uns sicher noch sehr lange begleiten …
Weitere Infos zu Laith Al-Deen auch unter:
www.facebook.com/laithaldeen oder www.laith.de.
Tickets ab 34,00 € sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www.reservix.de.
Der Außenbereich mit Bewirtung ist ab 17.00 Uhr geöffnet.
Ab 17.30 Uhr AUDESNO 70ies Rock Show – Außenbühne – freier Eintritt.
Weitere Infos zum Rahmenprogramm etc. unter www.milchwerk-musik-festival.de
Veranstalter:
MCD Sportmarketing GmbH
Christophstraße 21
88662 Überlingen
Tel: 0 75 51 / 3 01 09 23
Fax: 0 75 51 / 3 01 09 24
Mail: info@mcd-sportmarketing.de
Foto: Laith Al-Deen
Michael Patrick Kelly ist erfolgreicher denn je!
Nach der quotenstärksten „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ Folge aller Zeiten, ausverkauften Shows im Sommer und Herbst 2017 und dem Top 5 Charteinstieg seines neuen Albums „iD“ erweitert der irische Rockstar seine iD Tour in 2018, aufgrund der sensationellen Nachfrage, um 7 weitere Shows in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Sein bisheriges Leben liest sich wie ein Drehbuch, in dem ein einziger Akteur alle Hauptrollen spielt. Als Kind wird er in eine Familienband hinein geboren, lernt dort fast noch im Pampersalter die ersten Instrumente spielen und das ABC des Songwritings, um dann als Teenager mit seinen Hits plötzlich der Schwarm einer ganzen Generation zu werden. Nach dem Orkan der Popularität, der mit 20 Millionen verkauften Alben und Stadiontourneen über ihn hinwegfegte, macht er einen radikalen Schritt: er wird Mönch und schließt sich über sechs Jahre in die Stille eines Klosters ein, um es dann zu verlassen, wenn der Ruf der Musik unüberhörbar laut wird. Als Solokünstler erlebt er jetzt eine aus diesen Extremen gereifte Wiedergeburt.
Michael Patrick Kellys neues Album heißt „iD“ (für Identität) – ein klares Signal zu einem Zeitpunkt, der treffender nicht sein könnte. Die neuen Songs zeigen wie durch ein Kaleidoskop die vielseitige und doch geballte Identität eines außergewöhnlichen Künstlers, und lassen zweifellos einen neuen Zenit seines musikalischen Werdegangs erahnen.
Michael Patrick Kelly macht in seinem Album „iD“ alle seine Einflüsse geltend: Vom Folk, den er mit der Muttermilch aufsog, über seine Jugendliebe zum Grunge und Rock, zu seinen ewigen Vorbildern U2, Bob Dylan und Bruce Springsteen, bis hin zu aktuellen Indie-Bands wie Bon Iver. Auch Elemente aus dem Soul der 60er und 70er Jahre überraschen nicht bei einem Musiker, der gerne Grenzen durchbricht und nicht in Genre-Schubladen denkt. Das Ergebnis ist ein grandioses Album, das unverfälscht den Kern der musikalischen DNA von Michael Patrick Kelly trifft. Dieser Kern und die damit verbundene Vielseitigkeit des Albums lassen darauf schließen, dass die kommenden Live-Performances von Michael Patrick mit einigen Überraschungen glänzen werden. Einen ersten Eindruck konnte man zuletzt bei „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ bekommen, wo Michael Patrick eindrucksvoll seine neue Single „Golden Age“ vorstellte und seine Musiker-Kollegen um Gentleman, Lena und Stefanie Kloß zu Recht vom Hocker riss
Tickets für 45,00 € (Stehplatz) sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www.reservix.de.
Der Außenbereich mit Bewirtung ist ab 17.00 Uhr geöffnet.
Ab 17.30 Uhr Tommy Haug LIVE – Außenbühne – freier Eintritt.
Ab 22.30 Uhr After Show Party mit DJ – Foyer – freier Eintritt
Weitere Infos zum Rahmenprogramm etc. unter www.milchwerk-musik-festival.de
Veranstalter:
MCD Sportmarketing GmbH
Christophstraße 21
88662 Überlingen
Tel: 0 75 51 / 3 01 09 23
Fax: 0 75 51 / 3 01 09 24
Mail: info@mcd-sportmarketing.de
Fotos: Andreas Nowak
Les Brünettes – The Beatles Close-Up
Nach ihrem letzten Programm A Women Thing, einer kongenialen Hommage an ihre musikalischen Heldinnen, hatten Les Brünettes einfach Lust auf ein „Jungs-Ding“. Und wen könnten sie sich da besser vornehmen als die Boygroup aller Boygroups: The Beatles. Durch die Augen von vier Frauen ist eine packende Nahaufnahme von Leben und Musik der Fab Four entstanden. Um dem Beatles Spirit noch näher zu kommen, haben Les Brünettes dieses Album sogar in den berühmten Abbey Road Studios in London aufgenommen – dem Ort, an dem Paul, George, Ringo und John viele ihrer weltbekannten Songs geschrieben und eingespielt haben.
Immer noch ergründen Musiker, Fans, Biographen und Zeitgenossen das Geheimnis der Beatles: Wie konnten ausgerechnet diese vier doch eigentlich ganz normalen Jungs aus Liverpool zu Blitzableitern der Sehnsüchte einer ganzen Generation werden? Sicher auch deshalb, weil sie eine wirkliche „Band“ waren – mehr als nur die Summe ihrer Einzelteile. Vier geniale Musiker, vier Songwriter, vier Sänger und nicht zuletzt vier Freunde. Jedes Bandmitglied ließ seine musikalischen Ideen in die Band mit einfließen, was zur ungeheuren Vielfalt ihrer Musik beiträgt. Ein Band-Konzept, das auch Les Brünettes leben und lieben und mit dem sie sich erlauben, immer wieder neue musikalische Pfade jenseits des a cappella Mainstream zu betreten.
Es ist ein Fest, zu erleben, wie Les Brünettes ihre enormen stimmlichen Möglichkeiten nun in den Dienst dieser zeitlosen Songs stellen – nicht nur für eingefleischte Beatles Fans. In ihren Arrangements lassen sich die vier von den Pilzköpfen zu kreativen, spielerischen, manchmal frechen Höhenflügen inspirieren. Sie entstauben die vielgehörten großen Hits, entdecken eher unbekanntere Songs und überraschen mit Querverbindungen zwischen den Stücken. In ihren eigenen Stücken umschreiben Les Brünettes außerdem als Songwriterinnen das, was sie selbst an den Geschichten der Beatles berührt – sie lesen zwischen den Zeilen der Songs, hinterfragen und legen sie neu aus und lassen sogar Yoko Ono zu Wort kommen. Das musikalische Spektrum von der Unbeschwertheit der frühen Jahre bis zur späten Schaffensphase der Beatles mit ihren komplexeren Songstrukturen bieten Les Brünettes auf der Bühne mitreißend, sinnlich und voller Energie dar. Dabei umrahmen kurze Szenen, Dialoge und Filmclips die Musik mit einem dramaturgischen Bogen, der ironische, skurrile, nachdenkliche, aber immer überraschende Schlaglichter auf die berühmteste Pop Band aller Zeiten wirft.
Jede der vier exquisiten Musikerinnen bringt ihren eigenen, ganz persönlichen Zugang zu den Beatles in die Show mit ein, die trotz oder gerade wegen des großen Respekts vor deren musikalischem Schaffen aber nie nur nostalgisches Schwelgen ist. Das neue Programm ist vielmehr ein Gesamtkunstwerk, das rockt, das groovt, das swingt – und mit dem warmen und harmonischen Zusammenklang der vier Frauenstimmen immer direkt ins Herz geht.
5 Engel für Charlie – the next level of A Cappella-Comedy!
Musik ohne Waffen, ohne Krücken, fünf Engelszungen und ne große Klappe, nicht mehr, nicht weniger. Doch, das geht! Sing und Unsing, Schrott und Hohn in Text und Ton, kein Blatt vorn Mund, das volle Programm.
Auch in ihrer 8. Show grooven sich die Musikomiker durch neue Ohrwürmer und legendäre Trash-Medleys. Immer am Puls der Zeit verarbeiten sie in ihren messerscharfen Parodien weltbewegende Themen, wie Schlaf, Schimmelkäse, Wutbürger, Küchenmaschinen, indische Nationalspeisen und Neurodermitis. Grenzenlos wortwitzig und mit böser Satire singen sie mit kompromissloser Bühnenpower den Nonsens zurück ins Leben! Wie immer gilt: Wer diese Show verpasst, hat diese Show verpasst, und wer nicht grinsend aus dieser Vorstellung gehen wird, sollte schleunigst den Therapeuten wechseln.
Aus dem Freisprecher schnarrt ein hochbrisanter neuer Auftrag für Justice, Pelvis, Memphis, Little Joe und Dottore Basso: Einatmen…ausatmen…rock this planet!
Tickets ab 26,30 € sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www.reservix.de.
Der Außenbereich mit Bewirtung ist ab 17.00 Uhr geöffnet.
Weitere Infos zum Rahmenprogramm etc. unter www.milchwerk-musik-festival.de
Veranstalter:
MCD Sportmarketing GmbH
Christophstraße 21
88662 Überlingen
Tel: 0 75 51 / 3 01 09 23
Fax: 0 75 51 / 3 01 09 24
Mail: info@mcd-sportmarketing.de
Foto: Marius Engels