Täglich werden Blutspenden für die Heilung und Lebensrettung von Patienten dringend benötigt.

Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebensrettung oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neugeborene die Liste der Patienten, die auf Blutspenden angewiesen sind, ist schier unendlich. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit bestimmter Blutbestandteile wird kontinuierlich dringend Nachschub an Blutspenden benötigt. Einige Blutbestandteile sind z.B. nur max. vier Tage haltbar. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet daher alle gesunden Spendewilligen auch trotz des schönen Wetters und der zahlreichen Freizeitmöglichkeiten sich einen Termin zur Blutspende einzuplanen und zu reservieren:

Freitag, dem 08.07.2022 von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Tagungs-Kultur-& Messezentrum Milchwerk, Wer.-Messmer-Str.14, 78315 Radolfzell

Zur Sicherheit der Spender muss im Vorfeld ein Termin reserviert werden.
Hier geht es zur Terminreservierung: Blutspende-Termin

Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn Sie sich gesund und fit fühlen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen unter Blutspenden und Corona.

Bei Fragen rund um die Blutspende steht Ihnen die kostenfreie Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter: www.blutspende.de/corona/ 

 

Veranstalter:
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen gemeinnützige GmbH
Sandhofstr. 1
60528 Frankfurt

Täglich werden Blutspenden für die Heilung und Lebensrettung von Patienten dringend benötigt.

Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebensrettung oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neugeborene die Liste der Patienten, die auf Blutspenden angewiesen sind, ist schier unendlich. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit bestimmter Blutbestandteile wird kontinuierlich dringend Nachschub an Blutspenden benötigt. Einige Blutbestandteile sind z.B. nur max. vier Tage haltbar. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet daher alle gesunden Spendewilligen auch trotz des schönen Wetters und der zahlreichen Freizeitmöglichkeiten sich einen Termin zur Blutspende einzuplanen und zu reservieren:

Freitag, dem 22.04.2022 von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Tagungs-Kultur-& Messezentrum Milchwerk, Wer.-Messmer-Str.14, 78315 Radolfzell

Zur Sicherheit der Spender muss im Vorfeld ein Termin reserviert werden.
Hier geht es zur Terminreservierung: Blutspende-Termin

Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Auf allen DRK-Blutspendeterminen gilt die 3G-Regel!
Aufgrund der bundesweit stark angestiegenen Corona-Neuinfektionen erhalten ausschließlich Menschen Zutritt zum Spendenlokal, die den Status geimpft, genesen oder getestet erfüllen. Bitte die entsprechenden Nachweise mitbringen (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden). Um Wartezeiten und größere Menschenansammlungen vor Ort zu vermeiden, können keine Tests beim Blutspendetermin vor Ort angeboten werden.
Nach einer SARS-CoV-2-Impfung können Sie, vorausgesetzt Sie fühlen sich wohl, am Folgetag der Impfung Blut spenden.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen unter Blutspenden und Corona.

Bei Fragen rund um die Blutspende steht Ihnen die kostenfreie Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter: www.blutspende.de/corona/ 

 

Veranstalter:
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen gemeinnützige GmbH
Sandhofstr. 1
60528 Frankfurt

Täglich werden für Patienten in Deutschland bis zu 15.000 Bluttransfusionen benötigt.

Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebensrettung oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neugeborene die Liste der Patienten, die auf Blutspenden angewiesen sind, ist schier unendlich. Die Corona-Pandemie stellt die Versorgung mit überlebenswichtigen Blutprodukten weiterhin vor Herausforderungen. Krankenhäuser mussten seit Beginn der Pandemie geplante Eingriffe verschieben, um Notfall-Kapazitäten freizuhalten. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit bestimmter Blutbestandteile wird kontinuierlich dringend Nachschub an Blutspenden benötigt. Einige Blutbestandteile sind z.B. nur max. vier Tage haltbar. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet daher alle gesunden Spendefähigen zur Spende:

Freitag, dem 22.10.2021von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Tagungs-Kultur-& Messezentrum Milchwerk, Wer.-Messmer-Str.14, 78315 Radolfzell

Hier geht es zur Terminreservierung:https://terminreservierung.blutspende.de. Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Nach einer Impfung mit den in Deutschland zugelassenen SARS-CoV-2-Impfstoffen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Bei Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender am Folgetag der Impfung Blut spenden. Spendewillige, die innerhalb der letzten 10 Tage vor der Blutspende aus dem Ausland zurückgekehrt sind, werden gebeten bei der Anmeldung einen Impf-, Test- oder Genesenen-Nachweis vorzulegen. Das Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden sein. Alle Informationen finden Sie unter www.blutspende.de/corona.Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst erhalten Sie auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 – 11 949 11.

Bei Fragen rund um die Blutspende steht Ihnen die kostenfreie Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter: www.blutspende.de/corona/ 

 

Veranstalter:
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen gemeinnützige GmbH
Sandhofstr. 1
60528 Frankfurt

Für Samstag, den 12. Juni 2021 stehen zwei Philharmonische Konzerte der Südwestdeutschen Philharmonie im Milchwerk Radolfzell auf dem Programm,
um 18.00 Uhr und um 20.30 Uhr.

Nachdem die letzten geplanten Philharmonischen Konzerte der Saison 2020 | 2021 größtenteils leider nicht stattfinden konnten, freut sich die Südwestdeutsche Philharmonie kurz vor dem Saisonende mit dem 10. Philharmonischen Konzert betitelt »Mysterium« endlich wieder im Milchwerk Radolfzell vor Publikum auftreten und spielen zu dürfen – wenn auch nach wie vor nur mit begrenzter Zuschauerzahl.

Auf dem Programm stehen die »Szene mit Kranichen« op. 44/2 von Jean Sibelius, die Romanze für Violine und Orchester G-Dur op. 26 von Johan Severin Svendsen, die Romanzen für Violine und Orchester Nr. 1 G-Dur op. 40 von Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonie Nr. 41 C-Dur, KV 551 »Jupiter«.

Zu Gast ist der Violinist Henning Kraggerud, es dirigiert Ari Rasilainen.

 

Die Konzerte finden ohne Pause statt. Es können leider weiterhin keine Konzerteinführungen angeboten werden.

Karten für diese Konzerte sind ab dem 1. Juni im Kartenbüro der SWP (Mo–Fr 9–12.30 Uhr, Tel. 07531 900 2816, E-Mail abo@konstanz.de) erhältlich. Ein Online-Kartenkauf oder Kartenkauf an anderen Vorverkaufsstellen ist derzeit leider nicht möglich.

 

Die erforderlichen Abstands- und Hygienemaßnahmen müssen weiterhin eingehalten werden, insbesondere ist das Tragen einer medizinischen Maske sowie ein tagesaktueller negativer Schnelltest (Nachweis genesen/geimpft) erforderlich.

 

Veranstalter:
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Fischmarkt 2
78462 Konstanz

Bild: Henning Kraggerud, Fotograf: Robert Romik

 

Für Samstag, den 12. Juni 2021 stehen zwei Philharmonische Konzerte der Südwestdeutschen Philharmonie im Milchwerk Radolfzell auf dem Programm,
um 18.00 Uhr und um 20.30 Uhr.

Nachdem die letzten geplanten Philharmonischen Konzerte der Saison 2020 | 2021 größtenteils leider nicht stattfinden konnten, freut sich die Südwestdeutsche Philharmonie kurz vor dem Saisonende mit dem 10. Philharmonischen Konzert betitelt »Mysterium« endlich wieder im Milchwerk Radolfzell vor Publikum auftreten und spielen zu dürfen – wenn auch nach wie vor nur mit begrenzter Zuschauerzahl.

Auf dem Programm stehen die »Szene mit Kranichen« op. 44/2 von Jean Sibelius, die Romanze für Violine und Orchester G-Dur op. 26 von Johan Severin Svendsen, die Romanzen für Violine und Orchester Nr. 1 G-Dur op. 40 von Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonie Nr. 41 C-Dur, KV 551 »Jupiter«.

Zu Gast ist der Violinist Henning Kraggerud, es dirigiert Ari Rasilainen.

 

Die Konzerte finden ohne Pause statt. Es können leider weiterhin keine Konzerteinführungen angeboten werden.

Karten für diese Konzerte sind ab dem 1. Juni im Kartenbüro der SWP (Mo–Fr 9–12.30 Uhr, Tel. 07531 900 2816, E-Mail abo@konstanz.de) erhältlich. Ein Online-Kartenkauf oder Kartenkauf an anderen Vorverkaufsstellen ist derzeit leider nicht möglich.

 

Die erforderlichen Abstands- und Hygienemaßnahmen müssen weiterhin eingehalten werden, insbesondere ist das Tragen einer medizinischen Maske sowie ein tagesaktueller negativer Schnelltest (Nachweis genesen/geimpft) erforderlich.

 

Veranstalter:
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Fischmarkt 2
78462 Konstanz

Bild: Henning Kraggerud, Fotograf: Robert Romik

 

Blutspenden weiterhin gestattet, sicher und wichtig

Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) werden unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt und sind daher von den Ausgangsbeschränkungen ausgenommen. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste jeden Tag vor neue Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von Blutpräparaten werden Blutspenden kontinuierlich und dringend benötigt, um auch weiterhin sicher durch die Wintermonate zu gelangen.

Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK dringend um Ihre Blutspende!

 

Blutspende nur mit Online-Terminreservierung. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung statt. Alle Blutspendetermine finden Sie online unter:

https://terminreservierung.blutspende.de/m/radolfzell-tkm

Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit der Terminreservierung steht Ihnen die kostenfreie Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung.

 

Spender werden gebeten nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) werden nicht zur Blutspende zugelassen. Wer Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatte oder sich in den letzten zwei Wochen in einem Risikogebiet aufgehalten hat, muss bitte bis zur nächsten Blutspende 14 Tage pausieren. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter: www.blutspende.de/corona/

 

Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de.

 

Veranstalter:
DRK Ortsverein Radolfzell
78315 Radolfzell
www.drk-ov-radolfzell.de

Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, die bis zum 20. Dezember 2020 verlängert wurde, dürfen derzeit leider keine Konzerte stattfinden.

Tickets können dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.

 

Für Dienstag, den 1. Dezember 2020 stehen zwei Philharmonische Konzerte im Milchwerk Radolfzell auf dem Programm der Südwestdeutschen Philharmonie, um 18 Uhr und um 20.30 Uhr.

Das geplante Konzert mit dem Titel »letzte Worte« umfasst Arvo Pärts »Fratres« für Streichorchester und Schlagzeug, Thomas Larchers »Still« für Viola und Kammerorchester, sowie die Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter« von Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm.

Zu Gast ist der Violinist Lawrence Power, es dirigiert Patrik Ringborg.

Konzertdauert ca. 70 Minuten ohne Pause.

Karten für das Konzert sind bei der Südwestdeutschen Philharmonie (9.00 Uhr bis 12.30 Uhr) sowie bei der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH (07732 81-500) sowie online unter reservix.de erhältlich.

Ermäßigte Preise, wenn vorhanden, gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Abonennten. Rollstuhlfahrer und Begleitpersonen wenden sich bitte an das Kartenbüro der Pilharmonie Konstanz. Telefon: 07531-9002816.

 

Veranstalter:
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Fischmarkt 2
78462 Konstanz

Fotograf: Jack Liebeck

 

Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, die bis zum 20. Dezember 2020 verlängert wurde, dürfen derzeit leider keine Konzerte stattfinden.

Tickets können dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.

Für Dienstag, den 1. Dezember 2020 stehen zwei Philharmonische Konzerte im Milchwerk Radolfzell auf dem Programm der Südwestdeutschen Philharmonie, um 18 Uhr und um 20.30 Uhr.

Das geplante Konzert mit dem Titel »letzte Worte« umfasst Arvo Pärts »Fratres« für Streichorchester und Schlagzeug, Thomas Larchers »Still« für Viola und Kammerorchester, sowie die Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter« von Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm.

Zu Gast ist der Violinist Lawrence Power, es dirigiert Patrik Ringborg.

Konzertdauert ca. 70 Minuten ohne Pause.

Karten für das Konzert sind bei der Südwestdeutschen Philharmonie (9.00 Uhr bis 12.30 Uhr) sowie bei der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH (07732 81-500) sowie online unter reservix.de erhältlich.

Ermäßigte Preise, wenn vorhanden, gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Abonennten. Rollstuhlfahrer und Begleitpersonen wenden sich bitte an das Kartenbüro der Pilharmonie Konstanz. Telefon: 07531-9002816.

 

Veranstalter:
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Fischmarkt 2
78462 Konstanz

Fotograf: Jack Liebeck

 

Das Familienkonzert „Ähhh Cappella“ des Ensembles „chor:werk baden-württemberg“ findet aufgrund der neuen Beschränkungen digital statt und das chor:werk kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer!
Alle bisherigen Ticketinhaber bekommen automatisch einen Zugang per Mail zugesendet.
Wenn Sie ebenfalls digital teilnehmen wollen, können Sie bis Sonntag, 08.11.2020 auf der Website www.chorwerk.com Tickets erwerben.
Sie erhalten einen digitalen Zugang und können das Konzert dann genießen, wo, wann und so oft Sie wollen.

 

Am Sonntag, den 08. November 2020 geht es im Radolfzeller Milchwerk besonders klangvoll und unterhaltsam zu – und zwar für Klein und Groß. Das Ensemble „chor:werk baden-württemberg“ veranstaltet das bislang einzigartige Kinder- und Familienkonzert „Ähhh Cappella“, bei dem sich alles um A Cappella-Musik dreht. Auf einer überraschenden Reise quer durch das Genre erklingen unter der Leitung von Fabienne Schwarz-Loy bekannte Kindermelodien in ungewöhnlichem Gewand, romantische und zeitgenössische Chorwerke sowie Pop- und Hiphopstücke, zum Teil auch in eigens dafür erstellten Arrangements – und dies alles kindgerecht und interaktiv. Wie nebenbei erfahren kleine und große Zuhörer außerdem auf unterhaltsame Art und Weise spannende Hintergründe aus der Welt des A Cappella-Gesangs.

Der ambitionierte Kammerchor „chor:werk baden-württemberg“ hat es sich seit seiner Gründung 2013 zur Aufgabe gemacht, anspruchsvolle Chormusik mit anderen künstlerischen Elementen (wie z.B. Ausstellungen, Tanz, Literatur, Szene, Video, Licht, …) zu kombinieren, um für Zuhörer und Zuschauer eine multiperspektivische Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen zu ermöglichen. Zahlreiche außergewöhnliche Projekte und ein immer wieder überraschtes und begeistertes Publikum zeugen seitdem von der kreativen Arbeit des Ensembles.

„Ähhh Cappella“ findet am Sonntag, den 08. November um 16:00 Uhr im Radolfzeller Milchwerk statt. Karten (5,- für Kinder zwischen 3 und 14 Jahren und 9,- für Erwachsene) können im Vorverkauf unter www.chorwerk.com oder an der Tageskasse vor der Veranstaltung erworben werden.

Bei der Veranstaltung werden alle Bestimmungen zum Infektionsschutz eingehalten.

Veranstalter:
chor:werk baden-württemberg e.V.
Hohenloher Straße 32c
70435 Stuttgart
www.chorwerk.com

Foto: Daniel Schwarz-Loy

Sonderkonzert der Stadtkapelle Radolfzell 1772 e.V. am 16. Oktober 2020 um 20:00 im Milchwerk Radolfzell.

 

Unter der Leitung ihres Dirigenten Kuno Rauch kehrt die Stadtkapelle Radolfzell aus der coronabedingten Unterbrechung aller Probe- und Konzertaktivitäten mit diesem Sonderauftritt am 16. Oktober 2020 im Milchwerk zurück auf die Bühne.

 

Im Juli konnte das Orchester unter strengen Hygieneauflagen seine Probetätigkeit wieder aufnehmen. Diese herausfordernden Bedingungen inspirierten die musikalische Leitung zum Spiel in kleineren Gruppen. So werden die Musiker und Musikerinnen der Stadtkapelle in wechselnden Ensembles zu hören sein. Kompositionen Beethovens für harmonische Bläserbesetzungen geleiten dabei zu den Wurzeln der symphonischen Blasmusik. Im Jubiläumsjahr dieses musikalischen Genies setzt die Stadtkapelle, neben dem als Yorkscher Marsch bekannten Zapfenstreich Nr.1, beispielsweise mit den seltener aufgeführten Stücken Polonaise und Ecossaise bereits besondere Akzente.

 

Auch spanische Klänge lassen sich in alternativer Besetzung wirkungsvoll präsentieren. Unter anderem durch El Camino Real von Alfred Reed und Libertango von Astor Piazolla soll der musikalische Funken dieser temperamentvollen Musik auf Sie als Publikum überspringen.

 

Natürlich wird auch der Klang des gesamten Orchesters das Milchwerk erfüllen. Mit Moment for Morricone, einer klanggewaltigen Hommage an dessen Filmmusik, würdigen Dirigent und Musiker den im Juli verstorbenen Komponisten Ennio Morricone.

Erleben Sie die Vielfalt der symphonischen Blasmusik bei Stadtkapelle Unlocked.

 

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Da die Hygienevorschriften des Landes nur eine begrenzte Zuschauerzahl zulassen und eine Registrierungspflicht beinhalten, ist eine Voranmeldung unter www.stadtkapelle-radolfzell.de erforderlich.

 

Veranstalter:

Stadtkapelle Radolfzell e.V.
Güttingerstr. 19
78315 Radolfzell
www.stadtkapelle-radolfzell.de

 

Bildrechte: Stadtkapelle Radolfzell e.V.