Die Veranstaltung wurde durch den Veranstalter vom 01.05.2021 auf den 14.05.2022 verschoben. Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Hier der ausländerfeindliche Syrer, da der vegane Jäger, dort Achim, Jürgen und Rolf, wie immer zu viert im Sixpack, all inclusive. Alles scheint wie immer, und bleibt genauso anders. Die Zeiten ändern sich, Miller bleibt – trocken wie eh und je, in seiner unnachahmlichen Selbstgefälligkeit. „Me, myself and I“ – wo ist das Problem, ich bin mir genug – aber damit reicht es jetzt endlich noch lange nicht: OBACHT MILLER – das neue Programm von Rolf Miller. Das Halbsatz-Phänomen zeigt uns erneut, dass wir nicht alles glauben dürfen, was wir denken…. „Ball flach halten, kein Problem…ganz ruhig, „alles schlimmer äh… wie sich‘s anhört…“ wie immer weiß Miller nicht, was er sagt, und meint es genauso, denn wenn gesicherte Ahnungen in spritzwasserdichte Tatsachen münden, wer erliegt da nicht Millers Charme. Eben. Und das Ganze auch noch besser wie in echt, als ob Gerhard Polt im Audi A6 neben ihm sitzt. Rolf Millers Figur kann einfach nicht anders: garantiert oft erreicht und nie kopiert. Und bleibt dabei einzigartig wie sie ist, versprochen. – Keine Sorge. Er verspricht uns ein Chaos der verqueren Pointen, mal ums Eck, mal gerade, mit und ohne Dings, lehnen Sie sich einfach zurück, entspannen Sie in ihrem Kampfanzug, und atmen Sie locker aus der Hose – in die Tüte. Und der Satiriker lässt wie immer nichts aus: die Notwendigkeit eines Atomkrieges, das unerlässliche Selfie beim Autobahngaffen, „äh, jaaaa, wieso denn nicht?“ – oder Jogis Jungs nach der Putin-WM. Und natürlich wie immer die „fleischfressende Freisprechanlage“ (so nennt Achim vorsichtig Millers Ex). Sie: „Und was ist wenn ich morgen sterbe?“ Er: „Freitag.“ Dabei fährt er weiter Cabrio durch die Welt, überzeugt im Diesel, denn Diesel ist Lebensgefühl. Trefflicher als ein Fan auf Facebook: „Was für ein sinnfreies Gestammel, krank, genial“ kann man es nicht formulieren. Millers Humor geht nach wie vor von hinten durch die Brust, nach dem Prinzip des großen Philosophen Bobby Robbson: „Wir haben den Gegner nicht unterschätzt, wie haben nur nicht geglaubt, dass er so gut ist.“ Mit „OBACHT MILLER“ gelingt es Miller im vierten Programm seiner namenlosen Figur einen endlich einen Namen zu geben. Sie haben dafür freie Auswahl, denn Sie kennen garantiert in ihrem Umfeld einen solchen Freelancer der Ignoranz, und da hilft dann halt wieder nur ein ironisches: eiwandfrei.

 

Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information Radolfzell, 07732/81-500 sowie bei allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter oben angegebenem Ticketlink unter www.reservix.de.

– freie Platzwahl im Großen Saal –

Veranstalter:
Konzertbüro Augsburg GmbH
Maximilianstr. 21
86150 Augsburg
info@konzertbuero-augsburg.de
+49 (0) 821-4501250

Foto: Sandra Schuck

 

Leider muss das Konzert coronabedingt abgesagt werden. Ein neuer Termin für 2023 wird gesucht. Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Das einzigartige Tribute-Event “Tina – The Rock Legend” bringt Tina Turners feurige Bühnenshow auf Tour.
„Die große Tina Turner – eine absolute Ausnahmekünstlerin. Ihr einzigartiges Lebenswerk feiern und ehren – das ist unser Anspruch bei TINA – The Rock Legend“ so Michael Noll, Geschäftsführer von Reset Production. Die Verehrung für die Rock Legende spürt man in der aufwändig produzierten Multimedia-Show vom ersten bis zum letzten Ton.

„Nutbush City Limits“, „Let’s Stay Together“, „What’s Love Got To Do With It“, „Break Every Rule“, „Typical Male“, „Foreign Affair“, „Simply The Best“, „GoldenEye“. Ein Superhit jagt den nächsten – performed mit einer umwerfenden Wucht und leidenschaftlicher Bühnenpräsenz durch das hochkarätig besetzte Ensemble aus erstklassigen Sängern, Musikern und Tänzern ist das Tribute-Konzert unfassbar nah am Original.

Erleben Sie eine beeindruckende musikalische Retrospektive über das Lebenswerk des Superstars Tina Turner in einem einzigartigen Tribute-Konzert der Superlative.

Explosiv! Authentisch! LIVE on stage!

 

Karten im Vorverkauf sind erhältlich über die Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH, Tel. 07732 81-500 sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen.

 

Veranstalter:
RESET Production
Straße des Friedens 200
07548 Gera

 

 

Von Klassik über Tango bis Jazz und Pop ein Klanggenuss!

Nach dem langen Proben-Lockdown sind alle Ensembles des  Akkordeon-Orchesters Radolfzell e.V. wieder rechtzeitig zusammengekommen, um ein ansprechendes Programm auf die Beine zu stellen. Von J. W. Stamitz‘ Sinfonia á Quattro in G über Moderne Tangos und feinen Swing von Cannonball Adderley reicht die Palette bis zu Filmmelodien und Pop der Jetzt-Zeit. Die Leiter Werner Kopp und Rudi Hartmann haben ebenfalls Kompositionen und Arrangements beigesteuert. Ein rundum abwechslungsreicher Abend erwartet die Besucher im Kleinen Saal des Milchwerks.

Nutzen Sie bitte möglichst den Vorverkauf!

Vorverkauf: www.aor-ev.de oder bei Espresso Pino, Tegginger Straße 9, 78315 Radolfzell

Beginn: 17.00 Uhr

 

Veranstalter:
Akkordeon Orchester Radolfzell e.V.
1. Vorsitzende Karin Dittrich
78315 Radolfzell

Foto: Helmut Dirla

 

Von Klassik über Tango bis Jazz und Pop ein Klanggenuss!

Nach dem langen Proben-Lockdown sind alle Ensembles des  Akkordeon-Orchesters Radolfzell e.V. wieder rechtzeitig zusammengekommen, um ein ansprechendes Programm auf die Beine zu stellen. Von J. W. Stamitz‘ Sinfonia á Quattro in G über Moderne Tangos und feinen Swing von Cannonball Adderley reicht die Palette bis zu Filmmelodien und Pop der Jetzt-Zeit. Die Leiter Werner Kopp und Rudi Hartmann haben ebenfalls Kompositionen und Arrangements beigesteuert. Ein rundum abwechslungsreicher Abend erwartet die Besucher im Kleinen Saal des Milchwerks.

Nutzen Sie bitte möglichst den Vorverkauf!

Vorverkauf: www.aor-ev.de oder bei Espresso Pino, Tegginger Straße 9, 78315 Radolfzell

Beginn: 20.00 Uhr

 

Veranstalter:
Akkordeon Orchester Radolfzell e.V.
1. Vorsitzende Karin Dittrich
78315 Radolfzell

Foto: Helmut Dirla

 

Liebe ist so scheiß-kompliziert

„Von Liebe, Lust und Leiden – das schönste Gefühl der Welt zwischen Verzauberung und Verstörung“ – mit diesem Programmtitel konzertiert das Ensemble „chor:werk baden-württemberg“ am Sonntag, den 18. Juli 2021 um 18:00 Uhr im Milchwerk Radolfzell unter der Leitung von Fabienne Schwarz-Loy.

Warum Verzauberung? Weil Liebe toll ist, verrückt macht und alle sie wollen.

Warum Verstörung? Weil Liebe nicht nur so scheiß-kompliziert ist, sondern im Namen der Liebe auch Dinge passieren, die einfach Bullshit sind: Zwang, Gewalt, Eifersucht, Übergriffe und manches mehr.

In diesem Spannungsfeld bewegt sich die Aufführung musikalisch und textlich. Während das Thema aber hochaktuell ist, ist die Musik schwerpunktmäßig romantisch: auf dem Programm stehen unter anderem Werke für Chor und Klavier von Johannes Brahms, Fanny Hensel, Gabriel Fauré sowie Clara und Robert Schumann. Mit von der Partie sind Barbara und Sebastian Bartmann vom bekannten Stuttgarter Klavierduo „Duo imPuls“ sowie die Sopranistin Leonie Zehle. Das Programm wird gefördert im Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Das Ensemble „chor:werk baden-württemberg“ ist ein Kammerchor mit Mitgliedern aus dem ganzen süddeutschen Raum, der seit 2013 besteht und sich in den vergangenen Jahren einen Namen mit kreativen Konzertformaten gemacht hat, in denen anspruchsvolle Chormusik mit anderen künstlerischen Elementen sowie gesellschaftspolitischen Themen kombiniert wird.

Nähere Informationen zum Ensemble und zur Veranstaltung gibt es unter www.chorwerk.com – dort können im Vorverkauf auch Tickets zu 18€/12€oder 6€ erworben werden; falls Restkarten vorhanden sind, gibt es für diese eine Abendkasse.

Veranstalter:
chor:werk baden-württemberg e.V.
Hohenloher Straße 32c
70435 Stuttgart

Bild: Daniel Schwarz-Loy

 

Die Veranstaltung wurde durch den Veranstalter vom 01.05.2021 auf den 14.05.2022 verschoben. Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Hier der ausländerfeindliche Syrer, da der vegane Jäger, dort Achim, Jürgen und Rolf, wie immer zu viert im Sixpack, all inclusive. Alles scheint wie immer, und bleibt genauso anders. Die Zeiten ändern sich, Miller bleibt – trocken wie eh und je, in seiner unnachahmlichen Selbstgefälligkeit. „Me, myself and I“ – wo ist das Problem, ich bin mir genug – aber damit reicht es jetzt endlich noch lange nicht: OBACHT MILLER – das neue Programm von Rolf Miller. Das Halbsatz-Phänomen zeigt uns erneut, dass wir nicht alles glauben dürfen, was wir denken…. „Ball flach halten, kein Problem…ganz ruhig, „alles schlimmer äh… wie sich‘s anhört…“ wie immer weiß Miller nicht, was er sagt, und meint es genauso, denn wenn gesicherte Ahnungen in spritzwasserdichte Tatsachen münden, wer erliegt da nicht Millers Charme. Eben. Und das Ganze auch noch besser wie in echt, als ob Gerhard Polt im Audi A6 neben ihm sitzt. Rolf Millers Figur kann einfach nicht anders: garantiert oft erreicht und nie kopiert. Und bleibt dabei einzigartig wie sie ist, versprochen. – Keine Sorge. Er verspricht uns ein Chaos der verqueren Pointen, mal ums Eck, mal gerade, mit und ohne Dings, lehnen Sie sich einfach zurück, entspannen Sie in ihrem Kampfanzug, und atmen Sie locker aus der Hose – in die Tüte. Und der Satiriker lässt wie immer nichts aus: die Notwendigkeit eines Atomkrieges, das unerlässliche Selfie beim Autobahngaffen, „äh, jaaaa, wieso denn nicht?“ – oder Jogis Jungs nach der Putin-WM. Und natürlich wie immer die „fleischfressende Freisprechanlage“ (so nennt Achim vorsichtig Millers Ex). Sie: „Und was ist wenn ich morgen sterbe?“ Er: „Freitag.“ Dabei fährt er weiter Cabrio durch die Welt, überzeugt im Diesel, denn Diesel ist Lebensgefühl. Trefflicher als ein Fan auf Facebook: „Was für ein sinnfreies Gestammel, krank, genial“ kann man es nicht formulieren. Millers Humor geht nach wie vor von hinten durch die Brust, nach dem Prinzip des großen Philosophen Bobby Robbson: „Wir haben den Gegner nicht unterschätzt, wie haben nur nicht geglaubt, dass er so gut ist.“ Mit „OBACHT MILLER“ gelingt es Miller im vierten Programm seiner namenlosen Figur einen endlich einen Namen zu geben. Sie haben dafür freie Auswahl, denn Sie kennen garantiert in ihrem Umfeld einen solchen Freelancer der Ignoranz, und da hilft dann halt wieder nur ein ironisches: eiwandfrei.

 

Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information Radolfzell, 07732/81-500 sowie bei allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter oben angegebenem Ticketlink unter www.reservix.de.

– freie Platzwahl im Großen Saal –

Veranstalter:
Konzertbüro Augsburg GmbH
Maximilianstr. 21, 86150 Augsburg

Bereits gekaufte Tickets können bei der jeweiligen Vorverkaufsstelle gegen einen Gutschein umgetauscht werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.

 

Weissglut begeistert schon seit über 1o Jahren!

Die Band konnte schon so einige große Bühnen rocken, wie z. B. auf dem Summer Breeze Festival 2011, Sinnflut Fest in Erding 2015, zahlreichen Stadtfesten und Indoor Shows.

2012 gewannen Sie bei der Casting Show „My Name is“ auf RTL2! Die Grundlage der Show war die besten Tribute Interpreten zu finden!

Weissglut hat sich zur Aufgabe gemacht, musikalisch sowie showtechnisch nahe am Original zu sein.

Bei der imposanten Show begeistern Sie, das Publikum mit professionellen gecoverten Songs  wie „DU HAST“, FEUER FREI“, ASCHE ZU ASCHE“ etc. dazu gehören sämtliche Showeffekte, die auch Rammstein auf Ihren Shows präsentieren.

Dazu gehören, brennende Mikrostative und ein in Flammen stehender Frontmann, so wie unzählige Flammenwerfer, der Feuerbogen und vieles mehr was Sie 1 zu 1 von der Original Rammstein Show authentisch umsetzen und zu einer heißen Erlebnis Show entfachen lassen!

Weissglut konnte schon zig Länder bereisen wie, Luxemburg, Belgien, Österreich und die Schweiz.

Das Bühnenbild und die gesamte Performance versprechen einen gelungen Abend!

www.weissglut.com

 

Tickets erhalten Sie an allen bekannten örtlichen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie online unter oben angegebenem Ticketlink auf www.reservix.de.

 

Veranstalter:
HB Concerts Heinz Bertsch
Regensburgerstr. 215, 72760 Reutlingen

Das Foto/Plakatmotiv wurde vom Veranstalter HB Concerts zur Verfügung gestellt, die Bildrechte liegen beim Veranstalter.

VERSCHOBEN: neuer Termin steht noch nicht fest.

„Gretchen 89ff.“ Theaterstück von Lutz Hübner

Wenn eine Schauspielerin und ein Regisseur aufeinandertreffen um ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen, könnte man meinen, die Rollen seien klar verteilt.
Aber so ist es nicht in dem Stück „Gretchen 89ff.“

In rasantem Wechsel proben völlig unterschiedliche Charaktere die berühmte “Kästchenszene“ aus Goethes Faust I. Der erfolgreiche Regisseur kämpft mit vermeintlich untalentierten Debütanten, die gestandene Diva mit den Gegebenheiten eines Provinztheaters, der selbsternannte Psychologe nervt mit seinen Einfällen die Schauspieler usw.
Es ist ein großes Vergnügen für das Publikum sich als Beobachter einer Probenarbeit wiederzufinden, in der sämtliche Neurosen, Macken und Befindlichkeiten ausgelebt wer

http://www.kulissenschieber-radolfzell.de/

 

Auch alle weiteren geplanten Veranstaltungen der Kulissenschieber im Januar wurden abgesagt.

90 Jahre Akkordeonmusik in Radolfzell:

1930 infizierten sich einige Radolfzeller/-innen so sehr mit dem Virus der Akkordeonmusik, dass flugs das Akkordeon-Orchester Radolfzell e.V. gegründet wurde. Das gutmütige Virus präsentiert sich nun zur Freude aller Zuhörer beim Jubiläumskonzert im Milchwerk.
Der Bogen reicht von festlicher Musik aus Händels „Wassermusik“ bis zu Tango von Piazzolla. Ein Highlight ist sicher eines der ersten Originalwerke für Akkordeon Solo, die „Schneider-Variationen“ von Hans Lang mit Mira Dittrich als Solistin.

Außerdem zu hören: Das Quintett, Jugend-Bigband, das Hauptorchester und die Quetschkommodians.

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es nun ein drittes Zusatzkonzert!

Vorverkauf empfohlen! Bei Espresso Pino, Teggingerstr. 9, und unter www.aor-ev.de

Sie können auch unkompliziert über ein Formular auf www.aor-ev.de Ihre persönlichen Konzertkarten vorbestellen und sie am Konzertabend bis 19.45 Uhr bzw. 16.45 Uhr an der Abendkasse abholen. So haben Sie Ihre Karten sicher und können sie nicht vergessen.

 

Einlass ab 16.30 Uhr | Abendkasse ab 16.00 Uhr geöffnet

 

Veranstalter:
Akkordeon Orchester Radolfzell e.V.
1. Vorsitzende Karin Dittrich
Güttinger Straße  19
78301 Radolfzell

Foto: Barbara Kleemann

 

90 Jahre Akkordeonmusik in Radolfzell:

1930 infizierten sich einige Radolfzeller/-innen so sehr mit dem Virus der Akkordeonmusik, dass flugs das Akkordeon-Orchester Radolfzell e.V. gegründet wurde. Das gutmütige Virus präsentiert sich nun zur Freude aller Zuhörer beim Jubiläumskonzert im Milchwerk.
Der Bogen reicht von festlicher Musik aus Händels „Wassermusik“ bis zu Tango von Piazzolla. Ein Highlight ist sicher eines der ersten Originalwerke für Akkordeon Solo, die „Schneider-Variationen“ von Hans Lang mit Mira Dittrich als Solistin.

Außerdem zu hören: Das Quintett, Jugend-Bigband, das Hauptorchester und die Quetschkommodians.

Aufgrund der Abstandsregeln findet das Konzert zwei Mal statt:
Samstag, 17.10. um 20.00 und Sonntag 18.10. um 17.00.

Vorverkauf empfohlen! Bei Espresso Pino, Teggingerstr. 9, und unter www.aor-ev.de

Sie können auch unkompliziert über ein Formular auf www.aor-ev.de Ihre persönlichen Konzertkarten vorbestellen und sie am Konzertabend bis 19.45 Uhr bzw. 16.45 Uhr an der Abendkasse abholen. So haben Sie Ihre Karten sicher und können sie nicht vergessen.

 

Einlass ab 16.30 Uhr | Abendkasse ab 16.00 Uhr geöffnet

 

Veranstalter:
Akkordeon Orchester Radolfzell e.V.
1. Vorsitzende Karin Dittrich
Güttinger Straße  19
78301 Radolfzell

Foto: Barbara Kleemann